Am vergangenen Sonntag kam die Erste des SVB gegen den SuS Neuenkirchen II nur zu einem 0:0-Unentschieden.
Zwar ließ der SVB hinten wenig zu, nutzte aber andererseits vorne seine Möglichkeiten nicht aus. Jason Petris und Noah Afiemo vergaben zwei der Möglichkeiten, die sich insbesondere in Durchgang 2 ergaben.
So startet der SVB mit zwei Punkten aus zwei Spielen in die Bezirksliga-Saison. Am kommenden Sonntag, den 28. August steht ein Highlight auf dem Programm: Der SVB empfängt den Borghorster FC, ab 15 Uhr beginnt das Derby. Vorher spielt die Zweite gegen den 1. FC Nordwalde II.
Am vergangenen Sonntag ging die Liga-Saison endlich wieder los. Die Zweite besiegte SW Weiner knapp mit 2:1 – Jan Dalhoff hatte in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielt!
Dann ging es bei sommerlichen Temperaturen für die Erste los: Die Gäste von der SpVg Emsdetten 05 trafen bereits nach knapp 10 Minuten, Schiedsrichter Lukas Buschkotte gab den Treffer jedoch wegen Abseits nicht.
Dann hatte der SVB Möglichkeiten, vor der Pause in Führung zu gehen, aber Volkan Haziris Freistoß verfehlte das Tor in Minute 20 knapp, Dennis Behn verfehlte aus guter Lage fünf Minuten später. Auf der anderen Seite verhinderte Kai Hintelmann auf der Linie den Einschlag im SVB-Tor. So endete die erste Hälfte torlos.
Kurz nach der Pause feuerte Dennis Behn nach Vorlage von Julius Fliß den Ball ins lange Eck des 05-Kastens – 1:0 für den SVB! In der Folge erarbeitete sich der SVB eine Feldüberlegenheit und hatte mehrere Möglichkeiten, mit dem zweiten Treffer das Spiel zu entscheiden. Weil diese aber vergeben wurde, ging es mit der knappen Führung in die Schlussphase.
Jetzt wehrte sich Emsdetten doch einmal – und kam tatsächlich per Kopf durch Janes Böggemann zum 1:1-Ausgleich. Noch ein Treffer in der Nachspielzeit, diesmal leider zu Ungunsten des SVB.
Am kommenden Sonntag, den 21. August, muss die Erste zum SuS Neuenkirchen II reisen. Die Neuenkirchener blieben in der vergangenen Saison gegen den SVB ungeschlagen – läuft es in der aktuellen Saison anders? Dies erfahren wir ab 15 Uhr in Neuenkrichen.
You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂
Der SV Burgsteinfurt, sucht für seine Frauen-Gymnastikgruppe so schnell wie möglich eine Übungsleiterin. Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung.
Der Sport findet wöchentlich am Dienstag, in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in Burgsteinfurt, in der Sporthalle am Gymnasium-Arnoldinum (Spiegelsaal) statt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt habe, melden Sie sich gerne bei uns!
Meldungen nimmt E. Lückerath unter der Telefonnummer 02551/2714 entgegen.
Vom 02. bis zum 04. September 2022 findet bereits zum zweiten Mal das gemeinsame Vereinscamp vom VfL und dem SVB statt. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr mit über 100 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kommt das Bochumer Trainerteam erneut mit einer Menge Bundesliga-Erfahrung nach Burgsteinfurt, und auch ein bereits bekannter Europa- und Vizeweltmeister hat wieder zugesagt.
Als besonderes Highlight wird zudem am Samstag, dem 03.09.2022 ab 16:30 Uhr die Traditionself des VfL Bochum gegen eine Traditions-Auswahl des SVB antreten. Um der im direkten Vergleich „leicht“ erhöhten Erfahrung aus Bundesliga-Einsätzen entgegentreten zu können, freuen sich die SVB’ler auf zahlreiche Unterstützung!
Zuschauer sind das gesamte Wochenende herzlichst gerne gesehen. Die Trainingszeiten sind: Freitag, 02.09: 15:00-17:30 Uhr Samstag, 03.09: 10:00-16:00 Uhr & im Anschluss das Spiel Traditionself VfL Bochum vs. SVB-Legenden mit gemeinsamen Ausklang bei Bratwurst & Kaltgetränken Sonntag, 04.09: 10:00-12:00 Uhr mit anschließender Siegerehrung
Bereits zum 5. Mal in Folge fand auch in diesen Sommerferien wieder die Ferienfreizeit des SV Burgsteinfurt für alle Spieler*innen der D-Jugend statt. Mit insgesamt 16 Teilnehmenden und 5 Betreuenden ging es in der letzten Ferienwoche wieder ins Sport- und Erlebnisdorf Hachen, um gemeinsam fünf außergewöhnliche Tage voller Sport, Spiel und Spaß zu erleben.
Die Teilnehmenden, die aus drei unterschiedlichen Teams zusammenkamen, wurden am ersten Tag durch zahlreiche Kennenlern-Spiele schnell zu einer eingeschworenen Truppe und erkundeten gemeinsam bei einer Gelände-Rally die weitläufigen Sportanlagen in Hachen. Bei bestem Wetter durfte abends der Fußball natürlich nicht fehlen. Der letzte Programmpunkt des ersten Tages: Wasserfußball, Mattenlaufen und vieles mehr im Schwimmbad.
Nach einer recht kurzen Nacht startete der SVB-Nachwuchs entspannt in den zweiten Tag. Alle Teilnehmenden konnten selbst entscheiden, welches Programm sie machen möchten. Basketball, Wikingerschach und auch Fußball füllten so den Vormittag, ehe man zusammen in der Halle das bei den Ferienfreizeiten beliebte Spiel Takeshi’s Castle organisierte. Eine Mischung aus Parcours und Brennball sorgte für reichlich Action, sodass die Mittagspause genau zur richtigen Zeit kam. Nach der Stärkung und einer Erholungspause stand der Gruppe eine besondere Herausforderung bevor: beim Outdoor-Teamparcours mussten sie gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen und bspw. das „Spinnennetz“ überwinden. Gemeinsam als Team wurden verschiedene Lösungen besprochen und schnell wuchs die Gruppe noch enger zusammen. Am Ende schaffte die Mannschaft alle Stationen und konnte sich verdientermaßen selbst feiern.
Großer Jubel nach dem erfolgreich absolvierten Teamparcours!
Am Nachmittag wurden in der Halle zahlreiche Hindernisse, Kletterwände und Parcours-Stationen aufgebaut, damit sich alle Teilnehmenden beim Indoor-Abenteuersport ordentlich auspowern konnten. Der zweite Tag endete mit einem gemeinsamen Grillabend und einer spannenden Game-Show, welche von den Teilnehmenden im Laufe des Tages selbst vorbereitet wurde.
Der dritte Tag begann mit einer spielerischen Vermittlung von der Bedeutung von gesunder Ernährung: „Torhunger – Richtig ernähren. Besser Kicken.” Unter diesem Motto verankert REWE in der Partnerschaft mit dem DFB die Bedeutung von gesunder Ernährung nachhaltig im deutschen Fußball – von den Nationalmannschaften bis in den Amateurbereich. Dazu wurden Fußballstationen in Verbindung mit Theorie-Modulen zu gesunder Ernährung angeboten, bei der die Spieler die Bedeutung von gesunder Ernährung für die eigene Leistungsfähigkeit im Fußball spielerisch kennenlernen konnten.
Bei über 30 Grad lieferte eine Wasserschlacht nach dem Mittagessen zunächst eine kurze Abkühlung, ehe man gemeinsam zum naheliegenden Sorpesee fuhr, um sich dort im Strandbad ausgiebig abkühlen zu können. Außerdem konnten die Teilnehmenden mit Tretbooten den wunderschönen Stausee erkunden. Am Abend traten die Spieler*innen beim Kegeln gegeneinander an, um möglichst oft alle Neune abzuräumen.
Auch am vierten Tag waren alle SVBler immer noch voller Energie. Nach dem Frühstück ging es zum Fußball und im Anschluss in die Tischtennis-Halle. Am Nachmittag stand eines der großen Highlights der Ferienfreizeit auf dem Programm: in zwei Teams aufgeteilt gab es die Aufgabe, ein eigenes Floß zu bauen. Dazu fuhr die Gruppe wieder zum Sorpesee, wo die Betreuer schon mit Wasserkanistern, Seilen und Holzstämmen warteten. Nach einer ersten Planungsphase startete direkt der Bau, und eine kleine Abkühlung im See durfte bei den heißen Temperaturen natürlich auch nicht fehlen. Auch die Betreuer durften – mehr oder weniger freiwillig – in den See springen. Dann kam der entscheidende Moment: beide Teams hatten die Aufgabe, ihr Floß ins Wasser zu tragen und mit dem Floß eine vorgegebene Strecke zu fahren. Während ein Team die gesamte Strecke über trockene Füße behielt, konnte das zweite Team auf jeden Fall seine Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen. Beiden Teams war der Spaß deutlich anzusehen und viele forderten bereits eine „Revanche“ im nächsten Jahr.
Der ereignisreiche Tag endete mit einem gemeinsamen Grillabend und dem Abschlussabend, bei dem es in kleinen Gruppenspielen erneut heiß herging und erst zu später Stunde die Nachtruhe einkehrte.
Am fünften und letzten Tag startete die Gruppe mit dem Aufräumen der Hütten in den Tag, bevor es dann nach Dortmund ging, um dort mit dem Besuch der Trampolinhalle ein weiteres Highlight zu erleben. Salto vorwärts, Salto rückwärts, ein großer Hindernis-Parcours und vieles mehr füllten den Vormittag mit actionreichen und sehenswerten Sprüngen. Dann stand schon die Heimfahrt an und alle Teilnehmer kamen zwar erschöpft, aber glücklich wieder zuhause an. Fünf Tage lang mit den Teamkollegen viel Spiel, Sport und Spaß… die Ferienfreizeit sorgte auch in diesem Jahr wieder für eine schöne Zeit für alle Teilnehmenden, die sich schon jetzt auf die nächste Ferienfreizeit 2023 freuen.
Hinter der C-Jugend des SV Burgsteinfurt liegen ganz besondere Sommerferien. Nachdem der SVB Anfang des Jahres von der DFB-Stiftung Egidius Braun für seine außerordentliche Jugendarbeit ausgezeichnet wurde, durfte die C-Jugend nun an der Fußball-Ferienfreizeit in der Sportschule Grünberg vom 15.-21.07.2022 teilnehmen.
Dass der SVB aus einer Vielzahl von Bewerbungen den Zuschlag zur Teilnahme erhalten hat und somit die Jugendlichen eine solch einmalige Veranstaltung erleben dürfen, ist Ausdruck besonderer Wertschätzung für das Engagement des Vereins. Die Idee dazu stammt vom Namensgeber Egidius Braun. Ihm war es ein besonderes Anliegen, dass gerade kleinere Klubs auf diese Weise bei ihrem Wirken unterstützt werden und Wertschätzung erfahren. Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die Kosten für Unterbringung, Verpflegung, Transfer und Programm, geleitet von qualifizierten Mitarbeiter*innen der DFB-Stiftung Egidius Braun.
Voller Vorfreude kamen die Jugendlichen in der Sportschule Grünberg an, wo sie erstmals auf die drei anderen Vereine trafen, mit denen sie die einwöchige Ferienfreizeit zusammen verbrachten: BSV Roleber, Sportfreunde Troisdorf sowie den SC Wegberg. Bei einer Gelände-Rally und einem Mixed-Teams Los-Turnier lernten sich die Teams schnell besser kennen und erste Freundschaften wurden geschlossen.
Das Programm bot den Spielern die Woche über enorm viel Abwechslung. Beim Teambuilding mussten verschiedene Aufgaben gemeinsam als Mannschaft gelöst werden. Ein Vereinsturnier konnte der SVB für sich entscheiden. Zusammen mit dem 1. Roundnetclub Köln e.V. lernten die Teilnehmer die Trendsportart Roundnet kennen und probierten das frisch Gelernte in Mini-Turnieren direkt selbst aus. Gemeinsam bejubelten die Vereine den Sieg der Damen-Nationalmannschaft gegen Finnland bei der Frauen-EM. Das DFB-Fußballabzeichen durfte während der Woche ebenso wenig fehlen wie die bei teilweise knapp 40 Grad dringend notwendige Abkühlung im Freibad. Zwischen den einzelnen Programmpunkten probierten sich die Jugendlichen an der Tischtennisplatte, beim TeqBall, Roundnet oder auch beim Basketball.
Neben den unterschiedlichen Fußball- und Freizeitangeboten standen auch pädagogische Elemente auf dem Programm. Im Themenfeld Suchtprävention erarbeiteten die Jugendlichen spielerisch die Gefahren, die durch Rauchen entstehen. Zusammen mit der Organisation GermanDream diskutierten die Spieler im Werte-Dialog über die Bedeutung von verschiedenen gesellschaftlichen Werten. Auch ehrenamtliches Engagement stand im Fokus der Freizeit: beim Schiri-Blick probierten sich einige Jugendliche selbst als Schiedsrichter aus. Bei der Trainer-Erfahrung konnten alle Spieler in die Rolle des Trainers wechseln und so erste Erfahrungen sammeln, Fußball-Übungen zu entwickeln und diese dann vor der Gruppe zu erklären. Das hat einigen der SVB-Jungs wohl offenbar so viel Spaß gemacht, sodass sie sich im Anschluss direkt als Co-Trainer für die Jugendteams des SVB meldeten.
Das Highlight der Woche war aber der Besuch des brandneuen DFB-Campus in Frankfurt. Neben einer Führung durch die frisch eröffneten “heiligen Hallen” des DFB erlebten die SVB-Kicker eine Trainingseinheit mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi und aktuellem Co-Trainer der U20-Nationalmannschaft Hanno Balitsch. Seine mitreißende Art sorgte auch bei 37 Grad für hochmotivierte Fußballer, die das Training vor der Skyline der Frankfurter Wolkenkratzer vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Nach dem Training nahm sich Hanno Balitsch noch ausgiebig Zeit für Fotos und Fragen, ehe die Jugendlichen die Innenstadt Frankfurts selbst erkunden konnten.
Training mit dem Co-Trainer der U20 Hanno Balitsch am DFB-Campus, Foto: Julius Nieweler/DFB
Nach dem Motto von Egidius Braun “Fußball – mehr als ein 1:0!” durfte der SVB eine einmalige Woche bei der Fußball-Ferienfreizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun in Grünberg erleben, an die sich die Jugendlichen sicherlich noch lange erinnern werden!
Gruppenfoto mit allen teilnehmenden Teams der Fußball-Ferienfreizeit, Foto: Julius Nieweler/DFB
Unter dem Slogan „Drei Vereine – eine Ziel: Mädchen- und Frauenfußball in Steinfurt“ hatten die Verantwortlichen der SG Steinfurt zum Tag des Mädchenfußballs eingeladen.
Der neue Banner unserer Spielgemeinschaft
Rund 30 Mädchen im Alter von 12 bis 6 Jahren waren dem Aufruf der Mädchenfußballabteilung gefolgt. So wurde rund 5 Tage nach dem Gewinn der Vize-Europameisterschaft für die deutschen Fußballerinnen der Tag des Mädchenfußballs zu einem vollen Erfolg. Die Mädchen waren mit Begeisterung dabei. Nach einigen Schnuppertrainingseinheiten absolvierten alle Mädchen an fünf Stationen Übungen zum Fußballabzeichen Westfalenpferdchen und erhielten im Anschluss dann Urkunde und Abzeichen.
Der Besuch der Steinfurter U-Nationalspielerinnen Vildan Kardesler war ein weiterer Höhepunkt für die jungen Kickerinnen. Die 24jährige Vildan berichtete von Ihren Anfängen beim SV Burgsteinfurt, ihrer Teilnahme an der U19- Europameisterschaft, ihrer Zeit als Fußballerin in den USA und motivierte die jungen Kickerinnen fleißig zu trainieren und sich auch von kleinen Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Natürlich durfte am Ende des Besuchs auch eine Autogrammrunde und ein Fotoshooting mit unserer Nationalspielerin nicht fehlen – die jungen Kickerinnen ließen sich von Vildan die Schuhe, das Trikot oder auch die Trainingsrucksäcke signieren.
Den Abschluss bildet dann noch ein Freundinnen-Turnier von 3:3, 4:4 bis zum 7:7. Neben Alexander Heydn und Florian Linde unterstützten die Nachwuchstrainerinnen Hannah Dalming, Paula Elfers und Elina Reuß bei der Durchführung des Tag des Mädchenfußballs.
Autogrammrunde mit VildanGruppenfoto mit der U-Nationalspielerin
Der Trainingsauftakt für interessierte Mädchen (ab Jahrgang 2010 und jünger) ist am kommenden Freitag, 12.08.2022, um 15.30 Uhr im Sportpark Borghorst.
Es ist geplant, die Mädchen je nach Leistungsniveau auch in verschiedenen Grupppen aufzuteilen. Für die neue Saison wurden die F-Mädchen (2014/2015), die E-Mädchen (2012/2013) und die D-Mädchen (2010/2011) für Spielrunden mit den Nachbarkreisen angemeldet.
Aufgrund des erfreulichen Zulaufs an Spielerinnen werden für die verschiedenen Teams noch dringend Trainer*innen und Betreuer*innen gesucht. Interessierte (gerne auch Eltern) können sich bei Marianne Finke-Holtz (0172/4666799 oder Marianne.finke@gmx.de) melden.
Am vergangenen Samstag trafen sich sechs Steinfurter Teams von drei Vereinen im Volksbank-Stadion, um die Stadtmeisterschaften auszuspielen. Hier kam ein Modus zum Einsatz, der bereits vor einigen Jahren mal angewandt wurde: Ein Tag mit zwei Turnieren mit jeweils drei Mannschaften, die gegeneinander 45-Minuten-Partien spielen.
Im ersten Turnier maß sich die Zweite des SVB mit dem Borghorster FC III und Galaxy Steinfurt II. Nach einem 1:1 zwischen dem SVB und Galaxy und einem 1:0 Sieg von Galaxy über Borghorst brauchte der SVB einen Sieg mit mindestens zwei erzielten Toren, um sich auf Platz 1 zu schieben. Der 2:0-Sieg über Borghorst erfüllte diese Vorgabe.
Im zweiten Turnier trat dann die Erste des SVB an, gegen den Borghorster FC II und Galaxy Steinfurt I (Die Erste von Borghorst hatte an diesem Tag bereits ein Testspiel in Wettringen vereinbart und leider verzichtet): Gegen Borghorst konnte der SVB einen 0:1-Rückstand in der Schlussphase durch Tore von Dennis Behn und Tobias Kiwit zu einem 2:1-Sieg drehen. Gegen Galaxy trafen Ricardo da Silva per Elfmeter und Noha Afiemo zum 2:0-Sieg für den SVB und damit auch zum Turnier sieg. Borghorst sicherte sich gegen Galaxy schließlich durch ein 4:0-Sieg Platz 2.
So endete dieser sonnige Fußball-Nachmittag, der Vorgeschmack machte auf die in drei Wochen beginnende Saison.
Seit der vorletzten Woche befindet sich der SVB in der Vorbereitung. Die Erste spielte bereits am 10. Juli beim SC Reckenfeld die erste Runde des Kreispokals und musste sich den Grevenern mit 2:4 geschlagen geben. Damit bleibt leider der 11. September 2018 der letzte Tag, an dem der SVB ein Kreispokalspiel gewinnen konnte. Das Testspiel unter der letzten Woche bei Borussia Emsdetten ging mit 1:4 verloren, ehe man am gestrigen Sonntag zu Hause den SuS Stadtlohn mit 3:1 und Toren von Volkan Haziri (2) und Alexander Hollermann schlagen konnte.
Die Zweite spielte am Samstag bei Westfalia Leer torlos 0:0, die Dritte verlor gegen Matellia Metelen II mit 1:2.
Die nächsten Freundschaftsspiele finden übermorgen am Mittwoch statt: Die Dritte besucht ihrerseits Westfalia Leer (Anstoß 19 Uhr), die Erste fährt zum SuS Neuenkirchen (Anstoß 19:30 Uhr).
…mit unserem guten Namen! Werbeflächen stehen Ihnen in unserer Vereinszeitung „SVB-Aktuell“ und im Stadion (Bandenwerbung) zur Verfügung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Manfred Hoge
Tel.: (0 25 51) 44 20
oder unter info@svburgsteinfurt.de