Spiel bei Blau-Weiß Aasee früh entschieden

Nach drei sieglosen Spielen in Folge wollte die Erste am vergangenen Sonntag bei Blau-Weiß Aasee wieder die Wende schaffen. Burgsteinfurt legte dabei perfekt los. Bereits nach 9 Minuten traf Ricardo da Silva zum 1:0, nur zwei Minuten später setzte er den zweiten Treffer oben drauf. Als Alexander Hollermann und Dennis Behn wenige Minuten später bereits auf 4:0 erhöhten, schien die Partie frühzeitig entschieden zu sein.

Wobei dieser Vorsprung ein wenig über die Spielanteile im ersten Durchgang hinwegtäuscht: Blau-Weiß Aasee hatte ebenfalls mehrere gute Tormöglichkeiten, scheiterte aber an Alexander Moll im SVB-Tor oder wurde von Schiedsrichter Dmitri Trahtenberg per Abseitspfiffe aufgehalten. Letztere sorgten für Unmut auf der Bank der Gastgeber.

In der zweiten Hälfte war das Spiel zunächst etwas ruhiger. SVB und Aasee schafften es, die Abwehrfehler zu reduzieren, weswegen es nicht zu weiteren Großchancen kam. So blieb es bei der klaren SVB-Führung, während die die Uhr für den SVB runtertickte.

So wurde auf andere Art und Weise Farbe ins Spiel gebracht: In der 70. Minute trat der Aaseestädter Ahmad Khani nahe der Mittellinie von hinten Tobias Kiwit um und Trahtenberg zeigte die rote Karte. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Auch wenn die Aaseestädter das wieder nicht alle so sahen…

Den Schlusspunkt setzte Lars Kormann in der 81. Minute. Kormann, der an der Entstehung der ersten vier Treffer beteiligt war, verwertete eine Ablage von Alexander Hollermann zum 5:0-Endstand.

Am kommenden Sonntag spielt der SVB wieder im Volksbank-Stadion. Cheruskia Laggenbeck wird gastieren, die Ibbenbürener liegen aktuell punktlos auf Platz 18. Anstoß ist 15 Uhr. Vorher spielt die Zweite gegen SuS Neuenkirchen IV.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SVB verspielt Sieg in Hälfte 2

Der SVB gegen die Ibbenbürener SpVg: Da werden unschöne Erinnerungen wach. Vor ungefähr einem Jahr fand diese Partie ebenfalls in Burgsteinfurt statt, damals noch auf dem alten Kunstrasen. Schlechtes Wetter, ein Rettungswagen auf dem Platz und die allgemeine Erkenntnis, dass Corona bald wieder für eine Zwangspause sorgen sollte, passten zur damaligen 1:2-Schlappe.

Doch jetzt kann doch alles besser werden: Strahlender Sonnenschein und ein frischer Kunstrasenplatz boten eine deutlich angenehmere Atmosphäre. Die Zweite hatte zudem einen 5:0-Sieg gegen den FC Lau-Brechte vorgelegt.

Die erste Hälfte des Spiels der Ersten verlief ausgeglichen: Die Gäste hatten einige Möglichkeiten, Alexander Moll musste einmal gegen den einschussbereiten Maximilian Pelle retten. Dann jedoch kippte das Spiel zugunsten des SVB: Dennis Behn traf nach einer halben Stunde nach Vorlage von Jason Petris zum 1:0; 15 Minuten drückte Alexander Hollermann eine Hereingabe von Lars Kormann ins Tor, übrigens vorbei an Sven Hübner, der einst unter dem Namen Sven Meckelholt bereits das SVB-Tor hütete.

Alles gut? Nicht ganz: Im direkten Gegenzug kurz vor Pause köpfte Pelle den ISV auf 1:2 heran. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Nach dieser Pause verlor der SVB völlig die Kontrolle über das Spiel: Zunächst rettete Moll gegen Florian Krasniqi, danach hatte Burgsteinfurt ein paar Mal Glück, dass Ibbenbüren das Tor knapp verfehlte.

Dieses Glück war nach 70 Minuten verbraucht: Maximilian Walkenhorst, Luca Klostermann und Julian Büchter stellten innerhalb von acht Minuten den Spielstand auf von 2:1 auf 2:4.  Der Anschlusstreffer durch Alexander Hollermann zu 3:4 in der 88. Minute sollte letztlich nichts mehr am Ausgang des Spiels ändern.

Der SVB rutscht damit auf Platz 12 der Tabelle. Das Spiel bei Blau-Weiß Aasee am kommenden Sonntag, den 17. Oktober wird somit darüber entscheiden, wer sich wieder nach oben in der Tabelle arbeiten kann. Anstoß ist in der Bonhoefferstraße 54 um 15 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Aktionstag “MOVE” – Sport-verein(t) Burgsteinfurt

Kinder & Jugendliche wieder in Bewegung zu bringen, das ist das Ziel des Aktionstages “Sport-verein(t) Burgsteinfurt”! Um nach langen Corona-Lockdowns und dem Sport-Restart das Thema Bewegung auch in den Ferien in den Köpfen fest zu verankern, bietet das J-Team des SVB einen Aktionstag im Rahmen der Bewegungskampagne “MOVE” der Deutschen Sportjugend an. 

Wann?  Mittwoch, 13.10.2021
Für alle Kinder im Alter von 7-12 Jahren: 09:00 – 16:00 Uhr
Für alle Jugendlichen im Alter von 13-19 Jahren: 16:30 – 20:30 Uhr
Die Anmeldung ist offen für alle, also auch Nicht-SVB-Mitglieder.

Wo? Treffen ist um 16:30 Uhr am Vereinsheim des SVB, dort endet das Event auch um 20:30 Uhr. 
Wir gehen dann gemeinsam zur Sporthalle der Hauptschule, wo der Aktionsabend  stattfinden wird.  

Was? Abwechslungsreiches Sportprogramm (Klassische Sportarten wie Fußball, Basketball,  gemischt mit neuen Trendsportarten, angepasst an eure Wünsche & Ideen) 

Mitzubringen sind Sportkleidung und Hallenschuhe. Wasser stellen wir zur Verfügung, im Anschluss an das Event gibt es einen kleinen Abend-Snack. Zur Teilnahme ist ein tagesaktueller, negativer Schnelltest erforderlich! Alternativ kann vor Ort ein beaufsichtigter Selbsttest durchgeführt werden. Zudem gelten die allgemein bekannten Hygieneregelungen (Abstand, Handhygiene, Maske, etc.). 

Zur vereinfachten Organisation bitten wir vorab um eine kurze Anmeldung über folgenden Link: https://forms.office.com/r/w5UK30PQUB Auch ohne Anmeldung ist die Teilnahme möglich. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend gefördert. 

Veröffentlicht unter Allgemein, Junioren, Juniorinnen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„SVB Aktuell“ – 342. Ausgabe online

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

die neuste Ausgabe unserer Vereinszeitung „SVB Aktuell“ ist online.

Diese Ausgabe u.a. mit folgenden Themen:

  • SVB  –  Ibbenbürener  Spvg / Der aktuelle Spieltag
  • Jahreshauptversammlung 2021 – Rückblick
  • Sportplätze in Burgsteinfurt: Das Volksbank-Stadion beendete im Jahr 2006  ein höchst unangenehmes Dauerthema
Wir wünschen viel Spaß und Freude bei der Lektüre, ein sonniges Oktober-Wochenende und bleiben Sie gesund !!!
https://www.svburgsteinfurt.de/verein/vereinszeitung-sv-burgsteinfurt-1903-1910-e-v-aktuell/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Dramatisches 3:3 gegen Recke

Es gibt Fußballspiele, die relativ herkömmlich ablaufen: Irgendwann in der ersten Halbzeit fällt ein Tor, in der zweiten Halbzeit vielleicht nochmal zwei. Endstand 3:0 oder 2:1, alle gehen nach Hause, die einen zufrieden, die anderen weniger. Und es gibt Fußballspiele, bei denen etwas mehr passiert.

Das Spiel der Ersten gegen den TuS Recke war ein Beispiel für ein Spiel der Kategorie 2. Es begann eigentlich recht aussichtsreich. Der SVB wollte den Punktverlust in Greven wettmachen und übernahm schnell die Feldüberlegenheit. In der 24. Minute ließ man sich jedoch nach einem eigenen Eckball auskontern und lag 1:0 hinten.

Doch nur wenige Minuten später bekam der SVB eine große Chance zum Ausgleich: Foulelfmeter für Burgsteinfurt. Alexander Hollermann tritt an – und trifft nur die Oberkante der Latte. Wenige Minuten später der nächste Ärger: Zweikampf an der Mittellinie, Ricardo da Silva möchte einen Freistoß haben, Schiedsrichter Timm Lehnert gibt keinen. Ricardo da Silva beschwert sich lautstark mit den Worten: „Ey, willst Du mich vera…, Alter?“ – und Lehnert zieht die rote Karte.

Der SVB im Rückstand und in Unterzahl – und trotzdem weiter feldüberlegen: Kurz vor der Pause traf Alexander Hollermann nach Vorlage von Lars Kormann per Kopf zum 1:1. Dies war auch der Pausenstand.

Zweite Halbzeit: Freistoß SVB aus 25 Metern, Volkan Haziri schießt direkt – und trifft! 2:1 für Burgsteinfurt. Und der SVB blieb immer noch dran, von nummerischer Unterlegenheit war wenig zu sehen. In der 74. Minute lief Lars Kormann auf das Recker Tor zu, vorbei an Tworat Jens Klemusch, 3:1 für den SVB.

Alles entschieden? Nein. Nur drei Minuten später verkürzte Daniel Kammerzell auf 3:2. Nun sollte eine spannende Schlussphase beginnen. Der SVB hatte mehrere Konterchancen und konnte auch mehrmals den Recker Spielaufbau entscheidend stören und so Bälle in der gegnerischen Hälfte gewinnen. Doch leider wurden diese Chancen nicht gut genug ausgespielt und das entscheidende vierte Tor sollte nicht mehr fallen.

Stattdessen kam in der Schlussminute noch einmal Recke. Wieder Daniel Kammerzell, Schlenzer in den Winkel, 3:3. An sich kann man mit einem Unentschieden wohl zufrieden sein, wenn man über eine Hälfte mit einem Mann weniger spielte. Aber so wie es kam, ist der verlorene Sieg natürlich umso ärgerlicher.

Am kommenden Sonntag den 10. Oktober hat der SVB erneut ein Heimspiel, der Ibbenbürener SV ist zu Gast. Anstoß ist 15 Uhr, vorher ab 12:45 Uhr spielt die Zweite gegen Lau-Brechte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht von unserer Jahreshauptversammlung

Personelle Veränderungen im Vorstand blieben aus. Einstimmige Wiederwahlen bestimmten den betreffenden Tagesordnungspunkt in der Jahreshauptversammlung des SV Burgsteinfurt. Darin spiegelt sich die harmonische Atmosphäre dieser wichtigsten Zusammenkunft im Vereinsjahr des SVB wider und ist gleichzeitig der Beweis dafür, dass die Mitglieder die Arbeit des Vorstands anerkennen und ihm auf diese Weise ihren Dank zum Ausdruck bringen wollten.

 

Zweieinhalb Jahre, solch lange Zeit wie noch nie zuvor in der 118-jährigen Vereinsgeschichte, lagen zwischen der vorletzten und der jüngsten Zusammenkunft, die am Freitag im Saal des Landgasthofes Teepe statt fand. Entsprechend groß war der Berichtszeitraum. Aber die Inhalte hatten eine Straffung erfahren, weil coronabedingt in allen Abteilungen des Vereins die Aktivitäten eingeschränkt waren, die beiden letzten Fußballjahre sogar nach wenigen Spieltagen abgebrochen werden mussten.

 

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen zogen sich durch nahezu jedes Thema. Vom Resümee der kleinsten Abteilung bis zum Rechenschaftsbericht des Vorstandes, den der 1. Vorsitzende Jörg Hülsey den fast 70 erschienenen Mitgliedern gab. In einem Bereich jedoch hatte Corona positive Auswirkungen, und das war der Bereich der Finanzen. Ausgebliebene, zumindest eingeschränkte sportliche Aktivitäten bedeuteten in einigen Etatpositionen Einsparungen. Doch sie alleine waren nicht der Grund dafür, dass die Revisoren dem Vorstand, insbesondere den für die Finanzen Verantwortlichen, exzellente Arbeit bescheinigten. So überraschte es nicht, dass Kassenprüfer Bernd Hoffmann der Versammlung die Entlastung des Vorstands vorschlug. Das einstimmige positive Votum des Gremiums war dann nur noch Formsache; ebenso wie die Absegnung der Kassenberichte für die beiden zurückliegenden Geschäftsjahre sowie die Genehmigung des Etats 2021.

 

Fehlende Trainingsflächen und mindestens ein weiteres Spielfeld stehen ganz oben in der Prioritätenliste des SVB, zumal außer von den Mannschaften auch noch von Schulen das Stadion bis in die späten Nachmittagsstunden genutzt wird.

 

Ein Lob vom Vorsitzenden Jörg Hülsey bekamen die umliegenden Vereine. Als es darum ging, im Falle einer eventuellen weiteren Sperrung des Kunstrasenplatzes Ausweichmöglichkeiten für Trainingsstunden zu finden, fragte der Vorstand bei Nachbarvereinen an. Jeder zeigte sich entgegenkommend und kooperativ.

 

Corona hin, Corona her. Zwei Bereichen tat die Epidemie keinen Abbruch: Die Mitgliederzahlen im Verein blieben gleich und die Sponsoren bei der Stange. Fazit: Zweimal gab´s ein herzliches Dankeschön des Vorsitzenden. Die zahlenmäßig stärkste Abteilung ist die der Jugend. 260 Jungen und Mädchen sind in 18 Mannschaften aktiv. Sie werden betreut und gefördert von 50 Helferinnen und Helfern, Trainern und Übungsleitern.

 

„Ihr macht eine ganz hervorragende Arbeit. Ohne diese Mannschaft gäbe es diesen Verein nicht“, lobte der frühere Vorsitzende Rolf Tschorn, das Vorstandsteam.

 

Die anwesenden Jubilare mit dem SVB-Vorsitzenden Jörg Hülsey (im Hintergrund, verdeckt): (v.l.) Reinhold Clauß (25 Jahre Mitglied), Ernst Köllen (50), Alfred Steege (65), Heinrich Pape (25), Paul Varwick (50), Klaus Drunkenmölle (75), Anton Hülsey (65), Rolf Tschorn (60), Oliver Schwietert (25), Rolf Overkamp (60), Ralf Hemker (50), Ingo Kurzweg (25) und Bernhard Kamping (60).

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„SVB Aktuell“ – 341. Ausgabe online

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

die neuste Ausgabe unserer Vereinszeitung „SVB Aktuell“ ist online.

Diese Ausgabe u.a. mit folgenden Themen:

  • Statistik
  • Der aktuelle Bezirksliga-Spieltag
  • Rund um die 1. Fußballmannschaft
  • Die 2. Mannschaft stellt sich vor
  • VfL-Bochum-Fußballschule besuchte die SVB-Jugend
  • Familienausflug, ein früheres SG-Highlight

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

https://www.svburgsteinfurt.de/verein/vereinszeitung-sv-burgsteinfurt-1903-1910-e-v-aktuell/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SVB unterliegt knapp gegen Greven

Am vergangenen Sonntag spielte die Erste beim SC Greven 09. Die Gastgeber waren darauf aus, den bislang durchwachsenen Saison-Auftakt zu verbessern, während der SVB weiter oben angreifen wollte.

Wenige Minuten nach Anpfiff mussten die Burgsteinfurter durchschnaufen. Ein Grevener Angriff landete am Pfosten, den Nachschuss konnte SVB-Torsteher Alexander Moll stoppen. Nicht die einzige Parade von Moll an diesem Tag.

In der 30. Minute konnte Alexander Hollermann die 1:0-Führung für den SVB erzielen. Etwas überraschend, denn eigentlich gehörte die erste Halbzeit dem Heimteam, welches gleich mehrere gute Möglichkeiten hatte. Bis zum Halbzeitpfiff musste der SVB noch einige Angriffe überstehen, dann ging es in die Pause.

Zweite Halbzeit, Greven war angesichts des unglücklichen Rückstands sauer und drängte weiter auf den Ausgleich. In der 52. Minute Freistoß aus 20 m, Peter Lakenbrink hält drauf – Tor, 1:1. Schade. Das Spiel stand nun auf Messers Schneide, beide Teams wollten den Sieg.

In der 70. Minute stoppte Alexander Moll im eigenen Strafraum den Ball und den Grevener Mo Seye. Letzterer ging zu Boden und Schiedsrichter Yannick Bloch gab zum Unmut des Keepers Elfmeter für Greven. Kücükosman trat an – und Moll hielt. Wie schon gegen Münster 08 trotz Elfmeter kein Gegentor für den SVB!

Weiter 1:1 und die Schlussphase begann: In der 83. Minute erzielt Liszka dann doch die Führung für 09, doch nur drei Minuten später konnte Hollermann ausgleichen. So stand es 2:2, ein Ergebnis, mit dem SVB hätte leben können. Leider kam Greven noch einmal und Malte Drewes konnte das 3:2 erzielen. Wieder umstritten, denn dieser Spielzug war von einigen harten Zweikämpfen begleitet, die man auch zugunsten des SVB hätte ahnden können.

So sollte das 3:2 der Endstand werden. Der SVB verliert damit das erste Ligaspiel und kann somit erst am kommenden Wochenende wieder punkten. Mit dem TuS Recke kommt aber ein starker Mitbewerber ins Volksbank-Stadion, Anstoß am 3. Oktober ist 15 Uhr. Vorher spielt die Zweite gegen Westfalia Bilk.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SVB hält Münster 08 zurück

Zum Flutlichtspiel lud der SVB am Dienstag ein. Der SC Münster 08 war zu Gast im Volksbank-Stadion. Die Münsteraner hatten einen heftigen Fehlstart in die Saison hingelegt und standen mit 0 Punkten auf Platz 18.

Auch in Burgsteinfurt deutete schnell wenig daraufhin, dass sich das ändern könnte. Bereits in der 13. Minute traf Sam Anyanwu zum 1:0 für den SVB. Erst wenige Minuten vor der Halbzeit hatten die Gäste ihre erste große Chance, als ein Kopfball den Weg über Alexander Moll aber auch knapp über das Tor fand. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt recht intensiv, mehr als einmal äußerten sich Spieler, Trainer und Zuschauer lautstark.

Zweite Halbzeit: Der SVB begann wieder erfolgreich. Dennis Behn hält in der 56. Minute drauf – und überwindet per Fernschuss den 08-Keeper Jonas Kersten. 2:0 Burgsteinfurt! Das läuft doch. Alles durch? Von wegen: Münsters Zahn war noch nicht gezogen. Die 08er blieben im Spiel drin und wollten den Anschlusstreffer. Die größte Chance bot sich in der 76. Minute nach einem Foul von Thomas Artmann an der Strafraumgrenze. Schiedsrichter Timon Klöß gab Elfmeter für Münster. Gunnar Weber trat an, Alexander Moll springt nach links – und hat den Ball!

Das war aber immer noch nicht der KO-Schlag. Münster wehrte sich tapfer, hatte noch mehrere gute Möglichkeiten. Zumal Münster in den letzten zehn Minuten sogar in Überzahl agierte; Dennis Behn hatte einen Ball weggeschossen und war schon gelb vorbelastet. Aber man kennt es: Wenn man unten drinsteht, wollen die Bälle nur sehr ungern rein. Für Fragen bitte an Zeitzeugen der SVB-Saison 2017/18 wenden…

Abpfiff, Ende, 2:0, wieder drei Zähler für den SVB. Die Erste bleibt damit ungeschlagen. Am kommenden Sonntag tritt die Erste beim SC Greven 09 an. Die Grevener wurden zwar vor der Saison als Aufstiegsfavorit gehandelt, mussten aber schon zwei Niederlagen hinnehmen und stehen daher nur auf Platz 10.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

VfL Bochum Fussballschule

Die VfL Bochum 1848 FUSSBALLSCHULE zu Gast beim SV Burgsteinfurt

Insgesamt 101 Kinder und Jugendliche kamen vom 10.-12.09.2021 beim SV Burgsteinfurt zusammen, um gemeinsam mit der VfL Bochum 1848 FUSSBALLSCHULE ein professionelles Trainingscamp durchzuführen. Unter der Anleitung von ehemaligen Bundesliga-Profis und Bochumer Legenden, so z.B. Europameister und Vize-Weltmeister Manfred „Manni“ Kaltz oder die ehemaligen Bundesliga-Spieler Christian Schreier und Frank Bernatelli, erlebten die Teilnehmenden ein außergewöhnliches Fußball-Wochenende, welches allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Bodenständig, familiär und echt – so hatte sich der VfL am Freitag bei der Begrüßung selbst beschrieben. Genau diese Eigenschaften konnten die Spieler*innen das Wochenende über dann auch spürbar erleben. Mit entsprechendem Hygienekonzept vorab ging es nach Check-In und Gruppenfoto endlich auf den Platz, und den Kindern war die Begeisterung in jeder Sekunde anzusehen. Tipps für das Zusammenspielen, den Torschuss oder das Dribbling, jede*r Spieler*in konnte etwas für sich mitnehmen, und der Spaß stand durchgehend an erster Stelle. Der erste Tag musste dann allerdings leider wegen eines Unwetters abgebrochen werden.

Umso größer war die Freude am Samstag, als das Wetter mitspielte und den ganzen Tag über mit den Profis trainiert werden konnte. Trainingseinheiten, Fußballspiele, gemeinsames Mittagessen und ein Technik-Parcours füllten das abwechslungsreiche Tagesprogramm. Nach geschafftem Training folgte eine Talkrunde, bei der die Profis den Nachwuchskickern keine Fragen offenließen. Danach begann die Autogrammjagd und alle Teilnehmenden und Zuschauenden konnten den Abend bei einem geselligen Grillabend gemeinsam locker ausklingen lassen.

Übungen mit den Profitrainern

Am dritten und leider schon letzten Tag ging es wieder in die Trainingsgruppen, ehe mit einem Bundesliga-Turnier das Trainingscamp endete. Zur Siegerehrung starteten alle Kinder und Jugendlichen, angeführt von den Jüngsten, in ein von den Eltern mit einem Meer von Applaus gefülltes Spalier. Vor der Tribüne angekommen, startete die Ehrung aller Spieler mit Pokal, Urkunden, Gutscheinen und Autogrammkarten.

Zur Erinnerung gab es für jeden Teilnehmer ein Andenken.

Begeistert davon, wie gut die erste Ausgabe des Vereinscamps angenommen und umgesetzt wurde, freuen sich alle vom SVB schon auf ein Wiedersehen mit dem VfL!
Der SV Burgsteinfurt dankt der VfL Bochum 1848 FUSSBALLSCHULE, den Trainern sowie allen Helfer*innen des SVB, den Eltern und insbesondere natürlich allen Teilnehmenden, die dieses Wochenende zu diesem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Veröffentlicht unter Allgemein, Junioren | Schreib einen Kommentar