Sack zu – Saison 2018/19

Seit dem vergangenen Wochenende ist die Saison 2018/19 für alle Mannschaften des SVB beendet. Alle Pflichtspiele sind gespielt.

Zeit, ein kurzes Fazit zu ziehen:

  • Die Erste wird leider nur Zweiter der Bezirksliga. Die Aufstiegsrunde der Vizemeister wurde vom FC Bad Oeynhausen gewonnen.
  • Alexander Hollermann wurde Torschützenkönig der Bezirksliga mit 22 Treffern, Lars Bode wurde Karten-König der Bezirksliga mit 13 gelben Karten.
  • Die Zweite belegt nach einer langen Saison schließlich Platz 7 der Kreisliga B2.
  • Die Dritte behauptete sich gegen die Teams aus dem Rheiner Raum und beendet die Saison auf Platz 10 der Kreisliga B2.
  • Die Vierte spielte in der Kreisliga C2 sogar zeitweise um den Titel mit und landet am Ende auf Platz 4.
  • Marcel Leschinsky wurde Torschützenkönig der C2-Liga mit 24 Toren.
  • Die D-Jugend verpasst leider den Aufstieg und beendet die Aufstiegsrunde auf Platz 4.

Weil aus der Landesliga kein Verein aus dem aktuellen Einzugsbereich der Bezirksliga 12 abgestiegen und genau vier Vereine aus den Kreisligen Münster, Tecklenburg und Steinfurt aufgestiegen sind, wird die Bezirksliga in der kommenden Saison so aussehen:

  • 1. FC Gievenbeck U23
  • Borussia Münster (Aufsteiger aus dem Kreis Münster)
  • BW Aasee
  • Cheruskia Laggenbeck
  • Concordia Albachten (Aufsteiger aus dem Kreis Münster)
  • Emsdetten 05
  • Germania Hauenhorst (Aufsteiger aus dem Kreis Steinfurt)
  • Ibbenbürener SV
  • SC Greven 09
  • SC Hörstel (Aufsteiger aus dem Kreis Tecklenburg)
  • SG Telgte
  • SV Wilmsberg
  • TuS Recke
  • VfL Wolbeck
  • Vorwärts Wettringen
  • SVB I

Ist doch auch schön. Muss man doch gar nicht haben, diese Landesliga-Spiele in Werne, Borken oder Dorsten. 😉 Wir freuen uns auf die Piggen, auf Hauenhorst, auf Wettringen, auf 05, auf Laggenbeck und auf alle anderen Gegner. 🙂

Auch die Zweite und die Dritte dürfen sich auf neue Gegner freuen: SV Wilmsberg III und Westfalia Leer II steigen ebenso wie der SC Altenrheine IV und der SF Gellendorf II von der C- in die B-Liga auf.

Die Mannschaften des SVB werden in den kommenden Wochen mehrere Testspiele bestreiten. Eine aktuelle Auflistung können Sie auf der Vereinsseite des SVB auf fussball.de ablesen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Showdown für die D1 am Samstag

Am Samstag um 13.30 Uhr kommt es zum absoluten Showdown um den Aufstieg in die Bezirksliga für unsere D1. Gegen die Mannschaft vom SC Greven 09 muss unbedingt ein Sieg her um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Bis jetzt hat sich nur Fortuna Gronau aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Alle anderen Mannschaften können es noch schaffen.

Die D1 würde sich freuen, wenn viele Anhänger den Weg ins Stadion finden um die Mannschaft anzufeuern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der VR-Bank 2019 – ein riesiges Sportfest

Am Wochenende des 15. und 16. Juni 2019 fand nun schon im dritten Jahr in Folge die Neuauflage des VR-Bank-Cups der SVB-Jugend statt. Über 60 Mannschaften aus mehr als 20 verschiedenen Vereinen kamen ins VR-Bank-Stadion, um in neun Turnieren von den Minikickern bis zu den C-Junioren um Medaillen und Pokale zu kämpfen.

Bereits in der Planungsphase des Turnieres wurde wie schon im letzten Jahr der Fokus voll und ganz auf die Wünsche und Ideen der Spieler gelegt: Jeder Einzelne konnte seine Ideen für das Rahmenprogramm und den Turnierablauf einbringen. Heraus kam ein riesiges Programm neben dem rein sportlichen Turniergedanken, von dem gleichermaßen Spieler wie Trainer, Eltern und Zuschauer profitierten. Fußballtennis, zahlreiche Spielgeräte der Sportjugend im KSB Steinfurt, die Hüpfburg der VR-Bank Kreis Steinfurt sowie das Highlight des diesjährigen Events, Football-Darts XXL, sorgten für ein riesiges Spiel- und Sportfest im Burgsteinfurter Stadion. Besonders beim Football-Darts wollte jeder seine Zielsicherheit zeigen, um den Highscore zu knacken und so ein original signiertes Holstein Kiel Trikot gewinnen zu können .

Volles Haus beim Rahmenprogramm

Auch wenn die Trainer manchmal Schwierigkeiten hatten, ihre Spieler vom Rahmenprogramm rechtzeitig wieder zu den Turnierspielen einzusammeln, so gab es doch unzählige Spiele auf hohem fußballerischem Niveau. In das Turnierwochenende starteten die C1-Junioren, bei denen die DJK Eintracht Coesfeld den ersten Platz belegte, sowie die D2-/D3-Junioren, bei denen sich die D3 der SG Coesfeld durchsetzen konnte. Am Samstagnachmittag konnten beim F2-/F3-Turnier die F4 aus Wettringen, bei den E1-Junioren die Mannschaft vom TuS Hiltrup sowie beim E3/E4-Turnier die E3 vom FC Eintracht Rheine jeweils den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Ein gemütlicher Helferabend innerhalb der SVB-Familie schloss den ereignisreichen ersten Turnier-Tag ab.

Spannende Strafraumszenen beim E1-Turnier am Samstagnachmittag

Am Sonntagmorgen duellierte sich die frisch zum Meister gekürte D1 des SVB mit den gleichaltrigen Gegnern, am Ende holte hier die D1 von Emsdetten 05 den Pokal. Zum Mittag hin füllte sich das Stadion dann zunehmend: Das F1-, E2-/E3- sowie das Minikicker-Turnier sorgten für reges Treiben auf den Plätzen, an den Verpflegungsständen und natürlich auch beim Rahmenprogramm. Vorwärts Wettringen behauptete sich als Sieger bei den F1-Junioren, die E3 vom SVB konnte nach einem zweiten Platz am Vortag den Pokal der E2-/E3-Junioren in den Sommerhimmel strecken.

Jubelnde Sieger: Die E3 des SVB gewinnt das E2-/E3-Turnier am Sonntagnachmittag

Für die Minikicker stand eine besondere Ehrung bevor: Die jüngsten Turnierteilnehmer bekamen von den beiden Ehrengästen, der Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer sowie dem Vorsitzenden des KSB Steinfurt Uli Fischer, jeweils eine Goldmedaille und Süßigkeiten, um die besonderen Leistungen der Jüngsten und deren Freude für den Fußball zu ehren.

Siegerehrung der Minikicker mit der Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer, dem KSB-Vorsitzenden Uli Fischer sowie dem Turnierorganisator Dennis Pelster

Egal ob Turnierbetrieb, Rahmenprogramm oder Verpflegung… all das wäre nicht möglich gewesen ohne die unzähligen freiwilligen Helfer. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die knapp 60 Jugendlichen, die das Turnier nahezu eigenständig auf die Beine stellten. Auch dem Jugendvorstand, der den jungen Helfern stets mit Rat und Tat zur Seite stand, den beiden Grillmeistern Anton und Gerard sowie den zahlreichen Eltern und Verwandten der Spieler gilt ein großer Dank. Gemeinsam wurde hier ein Event-Erlebnis auf die Beine gestellt, was allen teilnehmenden Spielern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.

Gemeinsam schafft man alles – die Jüngsten des SVB machen’s vor!

Bericht: Turnierorganisator Dennis Pelster

Fotos: Johannes Stippel

Veröffentlicht unter Allgemein, Junioren, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Aufstiegstraum lebt wieder

Nachdem die D1 ihr erstes Aufstiegsspiel bei RW Ahlen unglücklich verloren hat, ging es im zweiten Spiel schon um Alles oder Nichts. Fortuna Gronau hieß der Gegner. Diese haben sich mit einem 4:0 Sieg im ersten Spiel direkt als Favorit für dieses Spiel empfohlen.

Die zahlreichen Zuschauer bekamen eine hochklassige Partie zu sehen, die keine Wünsche offen ließ. Spielerisch war Gronau die bessere Mannschaft. Kämpferisch zeigte der SVB aber eine beeindruckende Leistung. Es entwickelten sich hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. Es wurde auf Seiten des SVB gerackert und gekämpft und der SVB ging zur Halbzeit mit 1:0 in Führung.

In der zweiten Halbzeit ging Gronau nun mehr Risiko. Dies führte zu einem offenen Schlagabtausch. Aber beide Abwehrreihen und zwei gut aufgelegte Torhüter verhinderten jedoch weitere Tore. Als der gute Schiedsrichter letztendlich abpfiff, kannte der Jubel auf Burgsteinfurter Seite keine Grenzen.

Durch diesen Sieg hat die D1 weiterhin alle Möglichkeiten den Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Am Samstag den 22.6.19 um 13.30 Uhr wartet allerdings der nächste schwere Gegner auf die jungen Helden. Burgsteinfurt agiert beim Meister des Kreises Tecklenburg, Preußen Lengerich. Diese stehen nach der Niederlage im ersten Spiel ebenfalls unter Zugzwang.

Der SVB wünscht der D1 und seinem Trainer Andreas Wilmer alles Gute bei der vorentscheidenden Hitzeschlacht in Lengerich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Krönender Abschluß in der Jugend

Nachdem die D1 Meister in der Kreisliga A wurde und nun um den Aufstieg in die Bezirksliga spielt und hier auf die Mannschaften von Rot-Weiß Ahlen, Fortuna Gronau, Preußen Lengerich und SC Greven 09 trifft, gibt es noch einen Meister. Unsere E3 hat es bis zum letzten Spieltag spannend gemacht und sich letztendlich in einem „Endspiel“ gegen den SC Reckenfeld mit einem 10:3 Sieg zum wohlverdienten Meister gemacht. Somit wurde man mit einem Vorsprung von einem Punkt auf die E1 der SpVg. Langenhorst-Welbergen und der E1 vom SC Reckenfeld der Ligaprimus. Herzlichen Glückwunsch für eine tolle Saison und an das Trainergespann Daniel Kranz, Mathias Dudek und Jan Wilmer.

Der Jugendvorstand ist stolz auf die Jungs und die sportlichen Leistungen und wünscht der D1 bei den anstehenden Aufstiegsspielen viel Glück. Hier der Spielplan, falls jemand die Mannschaft unterstützen möchte und zu den Spielen fährt:

15.06.2019 RW Ahlen – SV Burgsteinfurt, Anstoß 13:30 Uhr, Wersestadion Ahlen

18.06.2019 SV Burgsteinfurt – Fortuna Gronau, Anstoß 18:30 Uhr, Volksbank-Stadion

22.06.2019 Preußen Lengerich – SV Burgsteinfurt, Anstoß 13:30 Uhr, Stadion Münsterstraße, Lengerich

29.06.2019 SV Burgsteinfurt – SC Greven 09, Anstoß 13:30, Volksbank-Stadion

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Elfmeterschießen schickt den SVB in die Sommerpause

Das erste Spiel in der Aufstiegsrunde war leider schon das letzte für die 1. Mannschaft des SVB. In Gievenbeck unterlag man dem FC Nordkirchen mit 10:11 nach Elfmeterschießen.

Der SVB war mit einer stark dezimierten Truppe im Münsteraner Norden angetreten. Sam Anyanwu, Thomas Artmann, Lucas Bahlmann, Steffen Fabian, Sven Mersch und Till Remke fehlten; einige Spieler waren zudem angeschlagen. Der Gegner war währenddessen frühzeitig mit einer großen Truppe nach Gievenbeck gereist und von einigen Seiten als Favorit auf den Sieg in der Aufstiegsrunde bezeichnet worden.

In der ersten Hälfte sollten sich eventuelle Befürchtungen aber keineswegs bestätigen. Bereits nach 12 Minuten traf Alexander Hollermann aus kurzer Distanz zum 1:0. Etwas später hätte Hollermann per Kopf sogar das 2:0 nachlegen können, vielleicht müssen. Der SVB war in der ersten Hälfte klar überlegen. So blieb es aber beim knappen 1:0 zur Halbzeitpause.

Nordkirchen konnte dann leider kurz nach der Pause durch Joachim Mrowiec den Ausgleich erzielen. Ein Tor zum berühmten psychologisch ungünstigen Zeitpunkt. Nach einer gespielten Stunde mussten erst Lars Kormann und dann Philipp Brüggemeyer ausgewechselt werden; Daniel Brake und Jens Hauptmeier kamen auf den Platz.

So schienen die Reserven des SVB zur Neige zu gehen. Sollte der SVB die „Abnutzungsschlacht“ verlieren? Bei 30 Grad im Schatten übernahm der FC Nordkirchen nun die Initiative und kam zu einigen Chancen, die von Marcel Brameier oder der SVB-Hintermannschaft aber gestoppt werden konnten. Alexander Hollermann und Kai Hintelmann hatte auf der anderen Seite die Chance, den SVB erneut in Führung zu bringen.

Abpfiff, 1:1, Verlängerung. Auch die Nordkirchener mussten den Anstrengungen Tribut zollen und wirkten erschöpft. Nordkirchen war in der Verlängerung leicht feldüberlegen, aber der SVB rettete sich über die 120-Minuten-Marke.

So musste das Elfmeterschießen entscheiden. Um keine übermäßig komplizierten Satzkonstruktionen zu schaffen, sei dieses in Stichpunkten wiedergegeben. Der angegebene Spielstand rechnet die beiden Tore aus dem Spiel mit ein.

  1. Durchgang: 2:1 Hollermann, 2:2 Fricke
  2. Durchgang: Sandhowe hält gegen Max Feldhues, 2:3 Krüger
  3. Durchgang: 3:3 Kai Hintelmann, Marcel Brameier hält gegen Eroglu
  4. Durchgang: 4:3 Lars Bode, 4:4 Schwick
  5. Durchgang: 5:4 Marcel Brameier, 5:5 Trawinski
  6. Durchgang: 6:5 Moor, 6:6 Tönning
  7. Durchgang: Daniel Brake an den Pfosten, Brameier hält gegen Mrowiecz
  8. Durchgang: Jens Hauptmeier über das Tor, Brameier hält gegen Bröer
  9. Durchgang: 7:6 Nico Schmerling, 7:7 Fritsche
  10. Durchgang: 8:7 Ricardo da Silva, 8:8 Venneker
  11. Durchgang: 9:8 Jonas Greiwe, 9:9 Sandhowe; nach zweimal 11 Schüssen durften die Spieler eines weiteres Mal schießen.
  12. Durchgang: 10:9 Hollermann, 10:10 Fricke
  13. Durchgang: Sandhowe hält gegen Feldhues, 11:10 Krüger.

So war nach 26 Schüssen und fast drei Zeitstunden die Partie beendet. Die Erste des SVB spielt damit in der kommenden Saison in der Bezirksliga und verabschiedet sich in die Sommerpause.

Kurzer Ausblick: Im Juli sind Testspiele geplant (konkrete Infos demnächst hier), außerdem findet am 24. Juli und am 27. Juli die Stadtmeisterschaft statt. Der Pflichtspiel wird für die Erste am ersten August-Wochenende mit dem Kreispokal-Spiel bei Vorwärts Wettringen beginnen, eine Woche später beginnt die Bezirksliga.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB I ist Vizemeister

Die Erste hat die Meisterschaft in der Bezirksliga leider verpasst. Weil parallel der SC Altenrheine mit 1:0 bei Blau-Weiß Aasee gewann, hätte der SVB mit 7:0 bei Cheruskia Laggenbeck gewinnen müssen. Es reichte aber nur zu einem 4:0-Sieg.

Das Spiel ist schnell erzählt: Die Gastgeber standen in der ersten Halbzeit gut und ließen relativ wenige SVB-Chancen zu. Als in der 33. Minute Max Feldhues aus der Distanz draufhielt, und Laggenbecker Torwart Nils Ortner keine freie Sicht hatte, fiel das 1:0 für den SVB. Damit rückte der SVB in der Blitztabelle auf Platz 1 – für eine Minute, denn dann machte der Führungstreffer für Altenrheine die Runde.

Zweite Halbzeit: Die Situation war klar: Falls Altenrheine gewinnt, musste der SVB den Rückstand bei der Tordifferenz aufholen, um Meister zu werden. Der SVB drängte auf weitere Treffer und war auch erfolgreich. In der 50. Minute erhöhte Alexander Hollermann auf 2:0, kurz darauf traf Max Feldhues den Pfosten.

Als Hollermann in der 72. Minute das 3:0 erzielte, schien der Kantersieg wirklich möglich, zumal Laggenbeck nun platt und um Schadensbegrenzung bemüht schien. Lars Kormann traf noch einmal zum 4:0 und der SVB hatte mehrere weitere Möglichkeiten. Weitere Tore sollten jedoch nicht mehr fallen, auch nicht in Aaseestadt. So beendet der SVB punktgleich mit dem SC Altenrheine, aber mit einer um zwei Tore schlechteren Tordifferenz die Saison auf Platz 2.

Das bedeutet die Teilnahme an der Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Zweiten. Die zwölf Bezirksliga-Vizemeister spielen im KO-System einen einzigen Landesliga-Platz aus. In der ersten Runde, am 30. Mai*, hat der SVB ein Freilos. In der zweiten Runde wartet dafür ein dickes Brett: Der FC Nordkirchen wird sich mit dem SVB messen. Die Nordkirchener sind durch die Bezirksliga Staffel 8 mit 25 Siegen (!) und nur einem Unentschieden und zwei Niederlagen marschiert und hat mehrere Kicker in seinen Reihen, die bereits Landesliga oder höher gespielt haben.

Das Spiel wird in Gievenbeck stattfinden. Hier hat der SVB bereits in dieser Saison gespielt, allerdings war das Match gegen die U23 von Gievenbeck auf dem Nebenplatz. Jetzt, beim Entscheidungsspiel, geht es auf den großen Hauptplatz des Sportparks Gievenbeck. Die Mannschaft würde sich freuen, viele Burgsteinfurter auf den 3000 verfügbaren Sitzplätzen zu sehen. Anstoß ist 15 Uhr.

* Das Spiel zwischen Haltern und Bad Oeynhausen am Donnerstag findet übrigens im Stadion von Emsdetten 05 statt.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Trainer für die U19 (A-Jugend) gesucht

SVB sucht für die kommende Saison noch einen U19-Trainer

Aufgrund einer kurzfristigen Absage benötigt der SV Burgsteinfurt für die kommende Saison einen Trainer für die U19 (A-Jugend). Neben Spaß am Fußball solltest  du eine erfahrene Person sein, die entweder selber Fußball gespielt hat oder schon als Trainer tätig war, bzw. ist. Ein C-Trainerschein ist wünschenswert, kann jedoch auch jederzeit über den SVB nachgeholt werden. Bei Interesse bitte kurzfristig beim Jugendobmann Frank Plottek, oder seinen Stellvertretern Lucas Bahlmann und Edmund Nakotte melden. Kontaktdaten sind auf der Homepage www.svburgsteinfurt.de zu ersehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SVB I gewinnt auch gegen Greven

Ein Spiel noch. Geht noch etwas? Das war die Frage nach dem Spiel gegen Greven 09. Mit 2:0 hatte die Erste die Gäste aus Greven zuvor besiegt.

Bereits in der dritten Minute erzielte Lars Kormann die frühe Führung für Burgsteinfurt. Dann jedoch kam auch der SC Greven zu einigen Chancen, die danach aber dagegen hielten und ihrerseits Chancen auf den Ausgleich hatten. In der 36. Minute traf Lars Kormann aus spitzem Winkel den Außenpfosten und verpasste so einen weiteren Treffer.

Zweite Halbzeit: Greven blieb stark und hatte mehrere Chancen auf den Ausgleich, aber Jens Hauptmeier schaffte es, zwei Einschussmöglichkeiten der Grevener abzuwehren. So musste bis in die Schlussphase um den Sieg gezittert werden, in der 88. Minute dribbelte sich Ricardo da Silva aber durch den Strafraum und vollstreckte zum 2:0.

Weil der SC Altenrheine im Parallelspiel gegen Arminia Ibbenbüren nach einem 0:1-Rückstand zu einem 3:1-Sieg kam, hat sich an der Situation in der Tabelle jedoch nichts verändert: Der SVB hat die gleiche Punktzahl, aber die um fünf Tore schlechte Tordifferenz.

Am Sonntag, den 26. Mai, kommt es somit zum Fernduell um die Meisterschaft. Während der SVB bei Cheruskia Laggenbeck antreten muss, tritt Altenrheine bei Blau-Weiß Aasee an. Beide Spiele beginnen um 15 Uhr.

Sollte es für den SVB nicht für Platz 1 reichen, gäbe es noch eine zweite Möglichkeit zum Aufstieg. Seit dem Saisonende in der Regionalliga steht fest, dass es eine Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Zweiten geben wird. Alle zwölf westfälischen Bezirksliga-Vizemeister würden im K.O.-System einen einzigen Landesliga-Platz ausspielen. Der Vertreter der Staffel 12, Altenrheine oder Burgsteinfurt, hätte in der ersten Runde ein Freilos und würde in der zweiten Runde auf den Vizemeister der Staffel 8 treffen. Dieser wäre nach dem aktuellen Stand der FC Nordkirchen, der allerdings seinerseits noch die Chance hat, den TuS Bövinghausen von Platz 1 zu verdrängen. Die Aufstiegsrunde würde in den beiden Kalenderwochen nach dem letzten Liga-Spieltag staffinden. Weitere Informationen folgen, falls sie relevant werden und sobald das genaue Teilnehmer-Feld feststeht.

Egal, wie es am Sonntag genau ausgeht: Am kommenden Sonntag lädt der SVB alle Mannschaften, Trainer und Betreuer, Fans, Freunde und Gönner zum Saisonausklang ein. Die Veranstaltung wird um 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim beginnen.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Erste bleibt oben dran

Am vergangenen Donnerstag musste die Erste tatenlos miterleben, wie sich der SC Altenrheine im Nachholspiel auf Platz 1 vorbeischob. Die Rheinenser sind punktgleich mit dem SVB, aber mit der besseren Tordifferenz. Am Sonntag mussten also Punkte und auch Tore bei Teuto Riesenbeck.

Für die Riesenbecker ging es in dem Spiel um nichts mehr: Sie können den Abstieg in die Tecklenburger Kreisliga nicht mehr vermeiden. Beim SVB rückte Ricardo da Silva für den gelbgesperrten Kai Hintelmann in die Außenverteidigung.

Die Partie entwickelte sich so, wie man es erwarten konnte: Burgsteinfurt drängte auf Tore, Riesenbeck stand defensiv und lauerte auf Konter mit langen Bällen. Nach 13 Minuten konnte Lucas Bahlmann eine Flanke von Lars Kormann zum 1:0 einköpfen. In der Folge hätte der SVB noch weitere Tore machen können, aber mehrmals wurde der letzte Pass geblockt oder die Abschlüsse endeten beim Riesenbecker Torwart Huil.

In der zweiten Hälfte wurde der SVB nun noch offensiver und wollte unbedingt einen zweiten Treffer. Dadurch entstanden Lücken und Riesenbeck hatte mehrere Chancen auf den Ausgleich. Der SVB hatte mehrmals Glück, dass die Gastgeber das Tor knapp verfehlten.

Auf der anderen Seite fiel nach gut einer gespielten Stunde doch das zweite Tor. Nachdem Huil Lars Kormann im Strafraum gelegt hatte, verwandelte Alexander Hollermann den fälligen Elfmeter zum 2:0. Zehn Minuten später klingelte es nochmal im Kasten der Riesenbecker, wieder hatte Hollermann getroffen.

In der Schlussphase hatte Teuto Riesenbeck dann doch noch ein paar Chancen zum möglichen 1:3. Einmal war SVB-Torwart Marcel Brameier sogar schon ausgespielt, der Abschluss ging dann aber am leeren (!) Tor vorbei.

So endete die Partie mit einem 3:0-Auswärtssieg. Die Freude darüber war verhalten, vor allem weil der SC Altenrheine im Parallelspiel gegen Germania Horstmar zu einem 4:0-Sieg kam und so die Führung bei der Tordifferenz weiter ausbauen konnte.

Noch zwei Spiele. Rutscht Altenrheine doch noch einmal aus oder lassen sich die fünf Tore Rückstand bei der Tordifferenz doch noch aufholen? Wir werden es erfahren, vielleicht schon am kommenden Sonntag beim letzten Heimspiel der Ersten in dieser Saison. Der SC Greven 09, lange Zeit selbst Meisterschafts-Kandidat in der Liga, kommt ins VR-Bank-Stadion, Anstoß ist 15 Uhr. Vorher spielt die Zweite gegen Westfalia Bilk.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar