SVB sucht für die kommende Saison noch einen U19-Trainer
Aufgrund einer kurzfristgen Absage benötigt der SV Burgsteinfurt für die kommende Saison noch einen Trainer für die U19 (A-Jugend). Neben Spaß am Fußball sollte es eine erfahrene Person sein, die entweder selber Fußball gespielt hat oder schon als Trainer tätig war, bzw. ist. Ein C-Trainerschein wäre wünschenswert, ist jedoch auch jederzeit nachzuholen. Bei Interesse bitte kurzfristig beim Jugendobmann Frank Plottek, oder seinen Stellvertretern Lucas Bahlmann und Edmund Nakotte melden.
Nach der 2:3-Pleite beim SV Wilmsberg, die erst in den letzten Spielminuten zustande kam, sollte gegen die abstiegsbedrohte SG Telgte nun wieder ein Dreier für die Erste her. Alexander Hollermann war wieder in der Startelf, nachdem er in Wilmsberg von der Bank nachgekommen war.
Der SVB hatte die Partie auch weitgehend im Griff und ließ
nur wenige brenzlige Situationen vor dem eigenen Tor zu; Josef Maffenbeier
vergab die wohl größte Chance für Telgte.
Das 1:0 fiel trotz einiger guter SVB-Möglichkeiten vorher
erst in der 28. Minute: Sam Anyanwu zog aus 20 Metern einfach mal ab, erwischte
Telgtes Schlussmann Max Wulfert auf dem falschen Fuß und erzielte so die
Führung. Nur zwei Minuten später platzierte Lars Kormann einen Schuss in Richtung
lange Ecke, Alexander Hollermann lenkte den Ball per Kopf noch leicht ab und es
stand 2:0 für Burgsteinfurt.
Einen kleinen Aufreger gab es in der 37. Minute: Kai
Hintelmann will am eigenen Sechzehner einen Ball klären – per Fallrückzieher. Allerdings
stand der Telgter Jannik Witte in der Nähe und Schiedsrichter Jürgen Wenker
pfiff ab. Doch wie wurde entschieden? Foul? Gefährliches Spiel? Jürgen Wenker
entschied salomonisch: Er gab einen direkten Freistoß vor der Strafraumgrenze.
Dies sorgte für Irritationen bei einigen Anwesenden, welche die Aktion eher im Strafraum verorteten. Der Freistoß
landete gefahrlos in der Mauer.
In der zweiten Halbzeit bemühte sich der SVB, das Tor-Konto weiter aufzustocken. Könnte ja noch wichtig werden, falls Altenrheine am Donnerstag sein Nachholspiel gewinnt und punktemäßig gleichzieht. Hollermann traf noch zweimal und machte so seinen Dreierpack voll. Am Ende stand in der Höhe verdientes 4:0 für den SVB.
Noch drei Spiele. Es bleibt nun zunächst abzuwarten, was Altenrheine am Donnerstag in Lengerich macht. Am Sonntag kann der SVB dann wieder ins Geschehen eingreifen, beim Tabellenletzten Teuto Riesenbeck müssen die nächsten Zähler her. Anstoß ist 15 Uhr.
Ärgerlich: Mit 2:3 unterlag man am vergangenen Sonntag beim SV Wilmsberg. Wie schon im Hinspiel war die Derby-Niederlage nicht nötig.
Schon nach wenigen Minuten hätte der SVB in Führung gehen
können, vielleicht müssen. Ricardo da Silva hatte das 1:0 auf dem Fuß,
scheiterte aber an Raffael Dobbe und dann Diogo Maia Rego auf der Linie des
Wilmsberg-Tors.
Nach 27 Minuten dann der erste große Aufreger: Diogo Maia
Rego ging nach einem Zweikampf im SVB-Strafraum zu Boden und Schiedsrichter Christian
Jelges zeigte auf den Punkt. Die Burgsteinfurter protestierten, aber der
Gefoulte verwandelte selbst zum 1:0.
Nur drei Minuten später wieder ein Foul im gleichen
Sechzehner. Missverständnis in der SVB-Hintermannschaft Marcel Brameier kam zu
spät an den Ball und Brüggemeier fiel. Wieder Elfmeter, diesmal trat Alex
Hesener an – und Brameier hielt! Nur fünf Minuten später köpfte Max Moor eine
Ecke zum 1:1 ein. Ausgleich statt Zwei-Tore-Rückstand, das sah doch auf einmal
wieder gut aus.
Halbzeit, Zeit zum Durchschnaufen. Aber nicht lange, denn
sieben Minuten nach Wiederanpfiff gab es einen umstrittenen Freistoß für
Wilmsberg. Langer Ball nach vorne, Ablage auf Christof Brüggemann, der zieht
ab: 2:1 für Wilmsberg.
Gut zehn Minuten später nochmal Elfmeter: Diesmal ging Lucas Bahlmann im SVW-Strafraum
auf den Rasen und Alexander Hollermann verwandelte zum 2:2!
Der SVB wollte nun im Schlussspurt den Siegtreffer, kam aber
nicht mehr gefährlich vor das Gastgeber-Tor. Stattdessen in der 90. Minute:
Nach einem Ballverlust am eigenen Strafraum, bekam die SVB-Hintermannschaft den
Ball nicht weg und Daniel Groll traf zum 3:2.
Noch vier Spiele und noch steht der SVB auf Platz 1. Am kommenden Sonntag wird die abstiegsgefährdete SG Telgte nach Burgsteinfurt reisen, zum zweitletzten Heimspiel für die Erste in dieser Saison. Anstoß ist 15 Uhr, bereits vorher spielt die Zweite gegen den SC Altenrheine III.
Mittlerweile
schon fest im Veranstaltungskalender des SVB verankert, machte sich auch in
dieser Saison wieder eine Mannschaft der SVB-Jugend auf den Weg nach Spanien,
um in der Nähe von Barcelona am internationalen Jugendturnier „Copa Santa“
teilzunehmen.
Knapp
22 Stunden lang war die C-Jugend des SVB gemeinsam mit einem Team aus Belgien
mit dem Bus in Richtung Süden unterwegs, bis man dann am Gründonnerstag zur
Mittagszeit endlich in Spanien ankam und direkt den Strand besuchen konnte. Am
ersten Tag vor Ort stand neben den kleinen Teambuilding-Spielen am Strand auch
viel Freizeit auf dem Programmplan, bei der die Jugendlichen die Gegend in
kleinen Gruppen eigenständig erkunden konnten.
Die C1 am Mittelmeer
Am Karfreitag fingen dann die Turniertage mit einer riesigen Eröffnungsfeier an. Mit 248 teilnehmenden Mannschaften war das Turnier restlos ausgebucht, was man schon beim Einlaufen der Mannschaften sehen konnte: Teams aus 15 verschiedenen Nationen aus der ganzen Welt liefen nach und nach ein, die Nationalhymnen wurden gespielt und die mitgereisten Eltern und Fans sorgten von der Tribüne aus für eine hervorragende Atmosphäre. Nach der Eröffnungsfeier ging es für den SVB in einen Nachbarort zu den ersten beiden Gruppenspielen. Mit großer Motivation wollten die Jungs direkt im ersten Spiel punkten, mussten sich allerdings dem italienischen Gegner, der U15 eines Kooperationsvereins des italienischen Erstligisten Bologna FC, verdientermaßen mit 0:3 geschlagen geben. Für das zweite Spiel versprach sich die Mannschaft Besserung: mit einem kämpferischen Einsatz konnte man gegen ein Team aus Belgien nach Rückstand durch ein schönes Freistoßtor noch ein 1:1 Unentschieden erkämpfen und sich so alle Chancen für das Weiterkommen wahren. Danach fuhr man wieder zurück zum Hotel, genug vom Fußball hatten die Spieler allerdings noch nicht: am Strand wurde direkt weitergespielt.
Kurz vor dem ersten Turniertor des SVB
Da
man am Samstag erst zur Mittagszeit spielte, konnten die Spieler vormittags
ausschlafen und sich – natürlich wieder mal am Strand – auf die verbleibenden
zwei Turnierspiele vorbereiten. Allerdings fehlte dem SVB an diesem Tag das
Glück vor dem Tor: der Einsatz und Wille war überragend, defensiv verteidigte
man mit allen Mann alles, was in die Nähe des eigenen Tores kam; in der
Offensive erspielte man sich mit schönen Kombinationen zahlreiche Torchancen,
die leider aufgrund der starken Torhüter der beiden italienischen Gegner nicht
zum Torerfolg führten. Beide Spiele gingen dann 0:0 aus, sodass am Ende ein
Sieg zum Weiterkommen fehlte. Nach kurzem Frust über das verpasste
Viertelfinale waren sich Trainer und Mannschaft aber schnell einig, dass es
jeder zukünftige Gegner im Liga-Alltag schwer haben wird, wenn man den gleichen
Einsatz und Kampf zeigt! Spätestens beim gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria
waren die Turnierspiele vergessen und man konnte den Abend in entspannter
Atmosphäre ausklingen lassen.
Am nächsten Tag stand mit der Sightseeing-Tour in der Weltstadt Barcelona ein weiteres lang erwartetes Highlight der Fahrt auf dem Plan. Nach einer Stadtrundfahrt mit dem Bus konnten die Spieler weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt eigenständig erkunden, natürlich kam dabei auch der Besuch des legendären Stadions des FC Barcelona, dem Camp Nou, nicht zu kurz.
Die SVB-C1 in BarcelonaSightseeing in Barcelona
Zurück im Turnierort, wurde der Abschlussabend mit leckerer Pizza und Cola abgerundet und alle waren sich bei der Rückkehr nach Burgsteinfurt am Dienstagmorgen einig, dass die Fahrt auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war! Begonnen mit der Vorbereitung der Fahrt, bei der man gemeinsam durch die Tombola und den Currywurstverkauf allen Mitspielern die Teilnahme an der Fahrt ermöglichte und so auch genügend Geld für die Aktivitäten vor Ort in die Mannschaftskasse brachte, hin zu den spannenden Turnierspielen, der Kontakt mit Fußballern aus der ganzen Welt, viel Spaß und vor allem die Freizeitaktivitäten: all das sorgte dafür, dass die C-Jugend ihren Teamgeist noch weiter stärken konnte und die Spieler vieles für ihre sportliche wie auch persönliche Entwicklung von der Fahrt mitnehmen können.
Ligaspiel Nr. 27 von 32:. Zum Spitzenspiel beim SC Altenrheine war die Erste am
vergangenen Donnerstag zu Gast. Für beide Mannschaften war das Spiel eine gute
Möglichkeit, ein Ausrufezeichen im Aufstiegskampf zu setzen, am Ende stand ein 1:1-Unentschieden.
Das Stadion in Altenrheine war gut gefüllt und die Zuschauer machten Stimmung, vor allem für die Gastgeber. Für jene gab es auch zunächst mehr Gelegenheiten; die Anfangsphase gehörte dem SCA, der mehrere gute Chancen liegen ließ. Glück für den SVB, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand, auch wenn Lucas Bahlmann zuvor ebenfalls eine Chance zum 1:0 für Burgsteinfurt hatte.
Dann kam die zweite Hälfte, die Partie war nun zunächst ausgeglichener. Dann aber ein Ballverlust des SVB am eigenen Strafraum, Dustin Wolters legt auf Luca Bültel. Marcel Brameier im Tor kann einmal abwehren, der Nachschuss von Janis Schneider schlägt zum 1:0 für Altenrheine ein.
Doch die Partie sollte kippen. Der SVB wurde allmählich stärker und erspielte sich mehrere Chancen auf den Ausgleich. Kai Hintelmann traf so zehn Minuten vor Schluss dann zum verdienten 1:1. Nur vier Minuten später der nächste Aufreger: Stürmerfoul von Lucas Bahlmann im Strafraum von Altenrheine. Jens Loerakker geht hin zu Bahlmann und stößt ihn um. Schiedsrichter Phillipe Najda steht daneben und zieht direkt die Rote Karte.
Der SVB war damit in Überzahl und hatte durch Max Feldhues und Philipp Brüggemeyer sogar die Chancen zum 2:1. Dies sollte jedoch nicht mehr fallen. Der SVB gewinnt damit einen wichtigen Auswärtspunkt und hält Altenrheine auf Distanz.
Noch fünf Spieltage. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf
das Restprogramm der Titelkandidaten zu werfen:
Auswärtsspiele sind kursiv markiert, Spiele untereinander sind fett markiert.
Der SVB hat noch zwei Spiele gegen Mannschaften von den vorderen Plätzen vor sich. Eine der beiden ist natürlich der SV Wilmsberg, zu dem man am morgigen Sonntag reisen wird. Der SVB hofft auf zahlreiche Fans, die die Mannschaft ins Wilmsberger Waldstadion begleiten. Anstoß ist 15 Uhr.
Ruhig war es im Stadion am frühen Nachmittag gewesen. Die anderen Herren-Mannschaften des SVB hatten spielfrei, d. h. es gab kein Vorspiel. Der gastierende VfL Wolbeck hatte nur mit 14 Spieler auf dem Spielbericht, inkl. zwei Torwarte. Schönes Wetter, gelassene Stimmung – ein Hauch von Freundschaftsspiel-Atmosphäre.
Doch spätestens um 15 Uhr sollte es ernst werden: Der Ball rollte – und fast hätte Wolbeck direkt ein frühes Tor erzielt, denn die SVB-Abwehr passte einmal nicht auf und Miles Geske kam zur Chance. Ansonsten begann es etwas zäh, beide Mannschaften tasteten erst mal ab. Dann aber entwickelte sich das Spiel in die andere Richtung. In der 27. Minute versenkte Lucas Bahlmann dann aber zum 1:0 für den SVB.
Nach dem Seitenwechsel hatte Wolbeck nochmal die frühe Chance auf einen Treffer, Daniel Seidel verfehlte das SVB-Gehäuse nach einem Konter jedoch. Nach gut einer Stunde gab es dann die Schlüsselszene im Spiel: Ricardo da Silva geht im gegnerischen Strafraum mit gestrecktem Bein zum Ball, wird zu Fall gebracht – und Schiedsrichter Florian Alexander Meer gibt Strafstoß für Burgsteinfurt! Das fanden die Wolbecker gar nicht gut, sie hatten eher ein Stürmerfoul gesehen.
Alexander Hollermann tritt an, schießt in die Mitte, Torwart Marc Klein ist dran – und lässt den Ball durchflutschen. Etwas Glück für Hollermann und den SVB, aber dennoch das 2:0. Als Lucas Bahlmann kurz darauf noch das 3:0 nachlegte: Sein eigentlich etwas verunglückter Abschluss fand etwas glücklich den Ball ins Netz.
Damit war die Partie entschieden, der SVB spielte die Sache nun souverän runter und Ricardo da Silva zirkelte den Ball in der Schlussminute sogar noch zum vierten Mal ins Tor. So gewann der SVB die Partie vielleicht ein Tor zu hoch, aber dennoch absolut verdient mit 4:0.
In der aktuellen Osterwoche stehen noch zwei Auswärtsspiele bei Tabellennachbarn an: Am Donnerstag, 25. April geht es zum SC Altenrheine an den Dortmund-Ems-Kanal. Der SCA hat gestern mit einem 3:2-Sieg über Greven 09 wieder seinen Anspruch auf die vordersten Plätze untermauert und wird der nächste Prüfstein für die Erste sein.
Englische Woche in der Bezirksliga. Bereits am vergangenen Donnerstag besuchte die Erste die Ibbenbürener SpVg. Am Rande des Kletterwaldes sollten die nächsten Zähler für den Aufstieg her. Am Ende wurde es nur einer, 1:1 endete die Partie.
Es fing auch sehr aussichtsreich an. Der SVB erspielte sich
mehrere Chancen. In der 12. Minute ging Lucas Bahlmann über rechts in den
Strafraum, an der ISV-Hintermannschaft vorbei. Ablage in die Mitte auf Ricardo
da Silva – Tor! 1:0 für Burgsteinfurt. Kurz darauf hätte Lucas Bahlmann sogar das
2:0 nachlegen können, verfehlte aber aus kurzer Distanz knapp.
Nach einer halben Stunde wurden die Gastgeber jedoch stärker
und kamen selbst zu Chancen. Dennoch nahm der SVB die 1:0-Führung in die
Kabine. Kurz nach Wiederanpfiff passierte es: Nach einer Ecke köpfte Stefan
Brink zum 1:1 ein.
In der Folge hatte der SVB Probleme, ins Spiel
zurückzufinden. Ibbenbüren war tendenziell die bessere Mannschaft und hatte
einige Chancen zum 2:1. In der Schlussphase arbeitete auch der SVB wieder auf
den Siegtreffer hin, fand jedoch kein Rezept mehr, gegen die nun sicher
stehende ISV-Abwehr. Nico Schmerling zog einmal aus der Distanz links vorbei.
So blieb es am Ende beim 1:1. Der SVB verliert damit die
Tabellenführung an Vorwärts Wettringen, hat aber zwei Spiele weniger.
Am morgigen Ostermontag ist direkt wieder Fußball: Der VfL
Wolbeck kommt ins VR-Bank-Stadion. Die Wolbecker haben am Donnerstag mit 10:1
(!) gegen Lengerich gewonnen, der SVB sollte daher vorgewarnt sein.
Die Schlappe in Recke sollte ein Ausrutscher der Ersten bleiben. Beim Tabellenschlusslicht Preußen Lengerich sollten zu Hause der nächste Dreier her. Es sollte gelingen: Mit einem 2:0-Sieg blieben in Punkte in Steinfurt.
Das Geschehen auf dem Rasen spielte eigentlich die Tabellensituation wieder. Der SVB drängte auf die Führung und Lengerich lauerte auf Konter durch Entlastungsangriffe. Doch das 1:0 wollte zunächst nicht fallen, weil Artmann, Brüggemeyer und Moor gute Möglichkeiten vergaben. Auf der anderen Seite musste Marcel Brameier einmal das plötzliche Gegentor verhindern. Nur 0:0 zur Halbzeit, der SVB hätte schon längst und hoch führen können.
Nach der Pause dann aber doch die schnelle Führung: Lars Kormann geht über rechts, Ablage von Ricardo da Silva und Sam Anyanwu hält drauf und bringt den Ball zum 1:0 für Burgsteinfurt über die Linie. Damit erzielte er schon im dritten Spiel in Folge ein Tor.
Weiter ging es. Der SVB wollte das zweite Tor nachlegen, aber wieder kam ein Lengericher dazwischen oder der Ball ging am Tor vorbei. Dennoch tickte die Uhr langsam, aber zu unsicher für den SVB runter.
85. Minute: Nochmal Freistoß aus gut 20 Metern Torentfernung für Lengerich – in die Mauer! Noch drei Minuten. Wieder Kormann, weder über die rechte Seite. Diesmal legt Sven Mersch ab und Lars Bode versenkt zum 2:0. Damit war das Spiel entschieden, auch wenn Schiedrsichter Daniel Graffe noch fünf Minuten Nachspielzeit draufgab.
Am kommenden Sonntag hat die Erste ihren spielfreien Sonntag. Danach beginnen jedoch zwei entscheidenden Wochen:
Gründonnerstag, 18. April: auswärts bei der Ibbenbürener SpVg
Ostermontag, 22. April: zu Hause gegen den VfL Wolbeck
Donnerstag, 25. April: auswärts gegen den SC Altenrheine (Nachholspiel)
Sonntag, 28. April: auswärts gegen den SV Wilmsberg
Beim TuS Recke gab es die erste Niederlage für die Erste im Jahr 2019. Mit 1:3 musste man sich geschlagen geben und auch die erste Auswärtsniederlage der laufenden Saison einstecken.
Nach 33 Minuten erzielte Marvin Strotmann das 1:0 für die Recker, wenige Minuten hatte Thomas Artmann gleich zwei Chancen auf den Ausgleich. Kurz vor der Pause bekam der SVB dann Überzahl, denn Kai Brönstrup musste nach einem groben Foulspiel an Lars Kormann mit einer glatt roten Karte vom Platz. Damit war Stimmung in der Bude, denn die für Recke sympathisierenden Zuschauer waren von der Entscheidung mäßig begeistert.
Nach der Pause drängte der wütende SVB dann weiter auf den Ausgleich. Doch die Tore erzielten schließlich die Gastgeber: In Minute 68 und 73 erhöhten Tim Eßlage nach einer Ecke und Max Stermann per umstrittenem Elfmeter zum 3:0 für Recke. Damit war die Partie vorentschieden.
Der Treffer von Sam Anyanwu zum 1:3 aus Burgsteinfurter Sicht kam zu spät. Leider ließ sich Lucas Bahlmann zu einer Unmutskundgebung gegenüber Schiedrsichter Alex Ferreira hinreißen und sah ebenfalls die rote Karte. So endete diese Partie mit 3:1 für Recke.
Weil kurioserweise auch Wettringen, Wilmsberg und Greven ihre Spiele verloren, änderte sich jedoch auf den ersten vier Plätzen punktetechnisch nichts. Am kommenden Sonntag, den 7. April, hat die Erste wieder ein Heimspiel, wieder ist der Gegner aus dem alten Kreis Tecklenburg: Preußen Lengerich kommt ins VR-Bank-Stadion. Anstoß ist wie üblich 15 Uhr.
Der SVB-Ehrenpreis der Woche geht übrigens an die dritte Mannschaft: Sie konnte als einziges Seniorenteam des SVB am Wochenende gewinnen. 2:1 wurde Vorwärts Wettringen III besiegt.
Am letzten Sonntag rollte auf dem Kunstrasen des VR-Bank-Stadion der Ball. Bei den Gästen aus Emsdetten 05 hatte es unter der vergangenen Woche einige Veränderung auf der Trainerbank gegeben, dennoch wollten die Gäste Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Dies sollte ihnen jedoch nicht gelingen, mit 3:1 gewann die Erste des SVB.
Eine frühe Führung wäre möglich gewesen. Innerhalb weniger Minuten trafen Alexander Hollermann und Daniel Brake jeweils einen der beiden Torpfosten. Danach stablisierte sich die 05-Abwehr ein wenig und ließ in Hälfte 1 nicht mehr viel zu. Auf der Gegenseite holte Marcel Brameier einen Schuss von Janes Böggemann raus. 0:0 zur Pause.
In der zweiten Hälfte drängte der SVB dann wieder und arbeitete sich den Emsdettener Strafraum vor. Lars Kormann wühlt sich durch, geht zu Boden und Schiedsrichter Daniel Kernebeck gibt Elfmeter für den SVB. Die Emsdettener protestieren, es ist auch nicht zu klären, wer genau wie gefoult hatte. Sei es drum: Alexander Hollermann nimmt sich den Ball und versenkt zum 1:0 für Burgsteinfurt.
Kurz darauf lief Lucas Bahlmann auf das Emsdettener Tor zu, scheiterte aber am gut parierenden Torwart Robert Mikulic. In der Schlussviertelstunde klappte es aber doch, nach einer Ecke kam er aus der Drehung zum erfolgreichen Torschuss. 2:0 für den SVB – es läuft doch. Wieder leichte Proteste der Emsdettener, die ein Handspiel gesehen haben wollen. Aber Kernebeck blieb hart.
Kurz vor Ende marschierte dann noch Sam Anyanwu durch die 05-Abwehr. Schuss, Mikulic ist wieder dran, aber der Ball fällt hinter ihm ins Tor. 3:0 und das erste Ligator für Anyanwu!
Als die Partie eigentlich erledigt war, gab es noch einen kleinen Aufreger. Langer Ball in den SVB-Strafraum, Fabio da Costa Pereira geht zu Boden und Kernebeck pfeift noch einen Elfmeter. Gefühlt etwas kleinlich, aber egal. Zumal unmittelbar nach dem folgenden Elfmeter-Gegentor durch Jannis Meyer der Abpfiff ertönte.
Die Erste kommt damit in der Bezirksliga auf 50 Zähler. Am kommenden Sonntag, den 31. März, geht es wieder ins Tecklenburger Land zum TuS Recke. Das ausgefallene Spiel beim SC Altenrheine wird übrigens am Donnerstag, den 25. April nachgeholt werden.
…mit unserem guten Namen! Werbeflächen stehen Ihnen in unserer Vereinszeitung „SVB-Aktuell“ und im Stadion (Bandenwerbung) zur Verfügung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Manfred Hoge
Tel.: (0 25 51) 44 20
oder unter info@svburgsteinfurt.de