Am Freitag, 22.03.2019 findet die Jahreshauptversammlung ab 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Der SVB würde sich über zahlreiche Mitglieder freuen.
Erfolgreicher Jugendtag
Edmund Nakotte (links) und Frank Plottek (rechts) leiten weiter die Jugendabteilung des SVB für die nächsten zwei Jahre.
Bevor die Jahreshauptversammlung des SV Burgsteinfurt am 22.03.2019 starten kann, müssen die einzelnen Abteilungen des Vereins ebenfalls ihre JHV durchführen, da einzelne Positionen neu gewählt und durch die Mitglieder der Jahreshauptversammlung bestätigt werden müssen.
Der durchgeführte Jugendtag fand unter der Moderation von Paul Langenfeld statt, der auch die anstehenden Wahlen leitete. Vom Gesamtvorstand konnte die Versammlung Bernhard Lefert und Hendrik Telgmann begrüßen.
Nachdem der Jugendobmann die letzte und die laufende Saison Revue passieren ließ, kam man zum wichtigsten Punkt des Abends, den Wahlen.
Einstimmig wiedergewählt wurden als Jugendobmann Frank Plottek und sein Stellvertreter Edmund Nakotte. In einer knappen Stichwahl setzten sich als Jugendvertreter Steffen Sandmann und Luis Schmidt durch.
Besonders hervorzuheben, aus sportlicher Sicht, sind die überragenden Leistungen der E1 (Kreispokalsieger) und der Hallenkreismeistertitel der E3. Ferner dass Tim Plottek die B-Lizenz in Kaiserau bestanden hat und hierfür fast 4 Wochen Urlaub in Kauf genommen hat. Der nächste Kandidat der Jugendabteilung ist Schimal Hadi, der dies im April in Angriff nimmt.
Ferner bedankte sich Jugendobmann Frank Plottek bei den Trainern Siggi Demtschück, Hansi und Frederic Siekmann. Diese haben sich spontan bereit erklärt eine zweite Mannschaft zu betreuen, nachdem die eigentlichen Trainer krankheitsbedingt auf längere Zeit ausgefallen sind.
Nach fast 90 Minuten ging ein harmonischer Jugendtag dem Ende entgegen.
️️ Spiel der Ersten in Altenrheine fällt aus! ️️
Das morgige Spiel beim SC Altenrheine fällt leider dem nassen Wetter der letzten Tage zum Opfer.
Die Spiele der anderen Herren-Teams finden jeweils auf Kunstrasen planmäßig statt:
Heute 17:00 Uhr SVB IV – Emsdetten 05 IV
Morgen 13:00 Uhr 1. FC Nordwalde II – SVB II
Morgen 13:00 Uhr SVB III – Emsdetten 05 III
SVB I trotzt Wind und Wetter
Am letzten Sonntag holte die Erste weitere drei Punkte für den Wiederaufstieg. Mit 2:1 besiegte man die U23 des 1. FC Gievenbeck. Die Gäste aus Münster hatten dabei eine sehr dünne Personaldecke zu beklagen; nur drei Spieler nahmen auf der Ersatzbank Platz, darunter zwei etatmäßige Torwarte.
Das Spiel begann zäh, vielleicht durchs fiese Wetter zu entschuldigen. Stürmischer Wind peitschte den Regen durch das VR-Bank-Stadion und ließ so manchen Ball ungeplant ins Aus gehen. Der SVB hatte leichte Feldüberlegenheit, erspielte aber noch keine großen Chancen.
In der zweiten Halbzeit verstärkte Trainer Christoph Klein-Reesink dann die Offensivabteilung. Alexander Hollermann ging in die Sturmspitze, hinter ihm Lucas Bahlmann, flankiert von Lars Kormann und Ricardo da Silva. Der SVB drängte daraufhin weiter auf das 1:0.
Dies fiel dann auch – aber leider auf der verkehrten Seite. Einen Gegenangriff der Gievenbecker schloss Tom Gaese mit dem 0:1 aus Sicht des SVB ab. Die erste echte Chance der Gäste sorgte somit direkt für den Rückstand.
Aber nur drei Minuten später gab es wieder eine Torraumszene im Gievenbecker Sechzehner. Der einschussbereite Lucas Bahlmann wird abgeräumt. Elfmeter für den SVB, Alexander Hollermann versenkt sicher. Und es kam noch besser: 11 Minuten später köpfte Hollermann dann eine Flanke von Thomas Artmann zum 2:1 für Burgsteinfurt ein.
Von da an wartete die SVB-Bank auf den Schlusspfiff und das dritte Tor. Letzteres sollte nicht mehr fallen, obwohl Gievenbeck nun erschöpft war und nur noch wenig Gegenwehr leisten konnte. Einen kleinen Aufreger gab es aber doch noch: Einmal musste SVB-Keeper Marcel Brameier ein etwas missglücktes Rückspiel 25 Meter vor dem Tor wegschlagen.
Dann war aber Schluss. Mit einem 2:1-Sieg verteidigte die Erste die Tabellenführung. Am kommenden Sonntag den 17. März muss der SVB zum SC Altenrheine reisen. Der SCA belegt aktuell Platz 6, war in der vergangenen Saison Vizemeister der Liga und scheiterte damals in der Aufstiegsrelegation erst im Finale im Elfmeterschießen.
SVB I kann Karneval als Tabellenführer feiern
Die Erste hat die Tabellenführung in der Bezirksliga zurückerobert. Mit einem 2:0-Sieg bei Blau-Weiß Aasee überholte man den SV Wilmsberg, der in Wettringen nur Unentschieden spielte.
Wie schon in der Vorwoche gegen Arminia Ibbenbüren fielen beide Tore erst in der Schlussphase, nachdem die Münsteraner zuvor gut dagegen gehalten und kurz vor einem Punktgewinn standen.
Schon kurz nach Anpfiff scheiterte Sven Mersch per Kopf an Aasee-Keeper Valentin Schulz, danach passierte erst mal wenig. Lars Kormann hatte noch eine Chance, auf der Gegenseite hatten Ersen Keser und Peter Ciuraj Möglichkeiten, den Gastgeber in Führung zu bringen.
Kurz vor Schluss platzte der Knoten doch noch: In der 82. Minute verwertete der eingewechselte Nico Schmerling eine Vorlage von Lucas Bahlmann zum 1:0, in der Nachspielzeit erhöhte Sven Mersch auf 2:0 für Burgsteinfurt.
Die Erste geht damit als Spitzenreiter in die Karnevalspause, am kommenden Wochenende werden die Teams des SVB nicht spielen. Erst am 10. März spielt die Erste zu Hause gegen die U23 des 1. FC Gievenbeck.
SVB I trifft spät gegen Arminia Ibbenbüren
Frühling im Februar. Bei über 10 Grad Außentemperatur besiegte die erste Mannschaft am vergangenen Sonntag Arminia Ibbenbüren mit 2:0.
Bereits in der ersten Hälfte bemühten sich die Gastgeber, die Kontrolle über das Match zu übernehmen und belagerten mehrmals den Ibbenbürener Strafraum, immer auf der Suche nach der entscheidenden Lücke. Lucas Bahlmann und Thomas Artmann hatten Chancen, den SVB in Führung zu bringen.
Auf der Gegenseite versuchten es die Arminen per Konter; SVB-Torwart Marcel Brameier musste mehrmals in Libero-Manier aus seinem Tor eilen, um einen langen Ball abzufangen. Die größte Chance für die Gäste hatte Ivo Pohl, als er frei vor dem Tor über das Tor schoss.
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Der SVB versuchte sich in den Strafraum der Ibbenbürener zu kombinieren und zum Abschluss zu kommen, aber irgendwie bekam immer ein Armine ein Körperteil dazwischen. Auch mehrere direkte Freistöße von der Strafraumgrenze brachten keinen Erfolg.
Dann begannen die letzten zehn Minuten. Gute Chance für Jens Hauptmeier, aber knapp links vorbei. Als dann schon das 0:0 drohte, welches ein Rückschlag im Aufstiegsrennen gewesen wäre, stachen die Joker. Erst konnte Sven Mersch in der 87. Minute aus kurzer Distanz zum 1:0 einschießen. Als Ibbenbüren dann seinen bis dahin stabilen Defensivverbund lockern musste, setzte Daniel Brake sogar das 2:0 oben drauf.
Damit steht am Sonntag für den SVB die volle Punkteausbeute, denn auch die Zweite (4:0 gegen Horstmar II), die Dritte (2:1 bei Amisia Rheine II) und die Vierte (3:0 bei Gellendorf IV) brachten jeweils drei Zähler auf ihre Punktekonten.
So kann es doch weitergehen. Z. B. am kommenden Sonntag, den 24. Februar in Münster-Aaseestadt, wenn die Erste ab 15 Uhr gegen Blau Weiß Aasee spielen muss.
Dreckiger Sieg der Ersten
Die erste Mannschaft hat das erste Pflichtspiel im Jahr 2019 gewonnen. Mit 1:0 behielt man am vergangenen Sonntag bei Germania Horstmar die Oberhand.
Bei starkem Wind und leichtem Regen ging es wenige Minuten nach 15 Uhr auf dem Horstmarer Kunstrasen los. Die erste Hälfte ist sehr kurz beschrieben: Ein sehr mäßiges Fußballspiel, praktisch keine Torraumszenen, sehr viele Pässe hintenrum und vergebliches Warten auf eine Lücke.
Daher direkt in die zweite Hälfte, in der der SVB mit Windunterstützung spielte. Burgsteinfurt wurde tatsächlich stärker. In der 60. Minute hielt Alexander Hollermann erstmals Richtung Horstmarer Tor drauf, scheiterte aber an Sven Meckelholt im Tor der Gastgeber.
Und damit an einem alten Bekannten: Meckelholt spielte von 2015 bis 2017 zwei Jahre beim SVB und saß in der Hinrunde der aktuellen Saison noch gegen Greven 09 auf der gegnerischen Ersatzbank. Damit war er nicht der einzige Ex-Burgsteinfurter im gegnerischen Aufgebot: Auch Dennis und Kevin Behn sowie Jan Carvaho spielten für den SVB.
Das kann ich in dieser Ausführlichkeit erwähnen, weil auf dem Platz weiterhin wenig passierte: Horstmar stand hinten sicher, vorne schnappte aber mehrere Male die Abseitsfalle zu und unterband Vorstöße auf das Tor des SVB.
So deutete sich die entscheidende Szene des Spiels nicht an: Nach einer unübersichtlichen Szene im Strafraum konnte Sven Meckelholt einen abgefälschten Ball nur an die Latte lenken. Lucas Bahlmann setzte nach und köpfte zur 1:0-Führung ein!
In der letzten Viertelstunde passierte wieder weniger: Horstmar hatte keine großen Chancen zum Ausgleich, Burgsteinfurt keine auf die Entscheidung. So endete diese Partie, die durch ein glückliches Tor mit 1:0 entschieden wurde.
Dann war Feierabend. Auch wenn die gut 100 Zuschauer v. a. bei strittigen Entscheidungen durchaus Derbystimmung aufkommen ließen, war es insgesamt doch ein zäher Kick. Durch die Vereinsbrille sieht man aber am besten die drei Punkte, die geholt wurden.
Am kommenden Sonntag kommt es zum Duell Stadt Steinfurt gegen Stadt Ibbenbüren. Während der SV Burgsteinfurt die Arminia Ibbenbüren empfängt, spielt der SV Wilmsberg parallel gegen Cheruskia Laggenbeck. Anstoß im VR-Bank-Stadion ist 15 Uhr.
Jugendturniere des SV Burgsteinfurt
Am kommenden Wochenende finden erneut Jugendturniere des SV Burgsteinfurt statt. Am Samstag, 16.2.19 und Sonntag, 17.2.19 werden sich die Mannschaften der E1, E2 und E3 in der Kreissporthalle ab 10 Uhr um Pokale und Medaillen messen.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Jugendabteilung würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen.
Philip Brüggemeyer wechselt zum SVB
Die Erste des SVB verstärkt sich. Philip Brüggemeyer schließt sich der Burgsteinfurter Bezirksliga-Truppe an. Der 30jährige Verteidiger wechselt vom Oberliga-Team des FC Eintracht Rheine in die Kreisstadt und wird bereits in der Rückrunde der aktuellen Saison spielberechtigt sein und das Vorhaben Wiederaufstieg mit in Angriff nehmen.
Der SVB heißt Philip Brüggemeyer herzlich willkommen und wünscht ihm viel Erfolg bei und mit uns.
Testspiele im Winter 2019
Raus aus der Halle, rauf auf den Rasen. Während die Bundesliga bereits am kommenden Wochenende wieder loslegt, liegen für die Kicker des SVB erst im Februar wieder Pflichttermine an.
Diese Zeit wird natürlich wie üblich mit einigen Testspielen überbrückt. Hier ist die aktuelle Liste der Testspiele, welche unsere Seniorenmannschaften vereinbart haben. Bitte beachtet, dass sich Testspiele kurzfristig ändern können. Auf fussball.de lassen sich evtl. Neuansetzungen und Absagen finden.
Die Erste:
19.01. auswärts gegen TSG Dülmen 16:00 Uhr
24.01. zu Hause gegen TuS Wüllen 19:15 Uhr
26.01. auswärts gegen FC Epe 15:00 Uhr
29.01. zu Hause gegen TuS Altenberge 19:15 Uhr
02.02. auswärts gegen Borussia Emsdetten 13:30 Uhr
Die Zweite:
26.01. zu Hause gegen BW Greven 14:00 Uhr
02.02. zu Hause gegen SG Elte 15:30 Uhr
03.02. zu Hause gegen Portu Münster 13:00 Uhr
09.02. zu Hause gegen Westfalia Leer 14:30 Uhr
Die Dritte:
19.01. zu Hause gegen Stella Bevergern 13:00 Uhr
28.01. zu Hause gegen SW Weiner 20:00 Uhr
02.02. zu Hause gegen Teuto Riesenbeck III 17:30 Uhr
09.02. zu Hause gegen Westfalia Leer II 12:30 Uhr
10.02. zu Hause gegen FC Lau-Brechte 13:00 Uhr
Die Vierte:
24.01. auswärts gegen TuS Laer II 19:30 Uhr