Viel Wasser und sieben Tore in Emsdetten

Am 16. Oktober 2011 siegte die Erste im Salvus-Stadion zu Emsdetten, damals schossen Lars Kormann, Orhan Berisa und Isuf Asllani einen 4:0-Sieg raus. Bis zum letzten Sonntag war dies der letzte Burgsteinfurter Sieg gegen die 05er, aber jetzt nicht mehr: Mit einem 6:1-Sieg holte man die Punkte bei der SpVg Emsdetten.

Um 15 Uhr begann bei strömendem Regen der Kampf auf dem Grün. Trainer Christoph Klein-Reesink hatte die gleiche Startelf wie gegen Altenrheine aufgeboten. Nach einer kurzen Abtast-Phase übernahm Burgsteinfurt die Kontrolle über das Geschehen. In der Schlussphase der ersten Hälfte wurde diese Bemühungen belohnt: Lattentreffer durch Jens Hauptmeier und Thomas Artmann staubt zum 1:0 ab; nur zwei Minuten später verwertete Artmann den nächsten Rebound, als 05-Keeper Janis Over einen Freistoß von Ricardo da Silva nicht festhalten konnte.

2:0 zur Pause. In der SVB-Kabine war die Stimmung einhellig: Nicht wieder auf eine gute Halbzeit eine schlechte folgen lassen. Der SVB wollte dieses Vorhaben umsetzen und hatte nach Wiederanpfiff direkt mehrere Chancen zum 3:0. Knapp eine Stunde war gespielt, als die Aufgabe noch leichter zu werden schien: Der bereits verwarnte Dustin Pilz foulte erneut und musste mit Gelb-Rot den Platz verlassen.

Dann fiel aber der befürchtete Gegentreffer, Fabio da Costa Pereira verkürzte auf 1:2. Doch nur drei Minuten später konnte Alexander Hollermann per Strafstoß den alten Abstand wiederherstellen. Zum Unmut der Emsdettener, die in der Phase des Spiels gerne einige andere Entscheidungen von Schiedsrichter Jounes Mabrouk gesehen hätten. In den Minuten zuvor waren nämlich zwei Zweikämpfe im Burgsteinfurter Strafraum nicht mit Elfmetern für Emsdetten bedacht worden.

So ging es aber für den SVB mit einer 3:1-Führung und einem Mann Überzahl in die Schlussphase. Als Lars Kormann in der 72. Minute nach Vorlage von Lucas Bahlmann zum 4:1 vollstreckte, war der Widerstandswille der Gastgeber gebrochen. Alexander Hollermann und Sven Mersch setzten noch die Treffer Nummer 5 und 6 oben drauf.

So kann es weitergehen. Am kommenden Sonntag, den 30. September wird der TuS Recke der Gegner der Ersten sein. Anstoß ist wie üblich um 15 Uhr.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Unsere E1 steht im Kreispokalfinale!

Nach einem dramatischen Spiel, dass unsere Jungs mit 3:2 gegen Vorwärts Wettringen gewannen, steht die E1 am 03.10.18 im Finale. Glückwunsch zum tollen Erfolg.

Veröffentlicht unter E1-Jugend | Schreib einen Kommentar

SVB I hält Tabellenführung

Am Oktoberfest-Wochenende landete die erste Mannschaft den nächsten Dreier. Gegen den SC Altenrheine stand am Samstagnachmittag ein 3:1-Sieg zu Buche.

Bereits in der fünften Minute jubeln die Gastgeber: Kai Hintelmann geht über links durch und versenkt zum 1:0. In der Folge entwickelte sich eine sehenswerte Bezirksliga-Partie. Altenrheine ließ auf der anderen Seite während der ersten Hälfte zahlreiche Standards in den SVB-Strafraum fliegen, die mehrmals für Gefahr sorgten.

In der 33. Minute wurde Lucas Bahlmann dann im Strafraum gefoult. Elfmeter für den SVB, Alexander Hollermann trat an und versenkte im Nachschuss.

So wurden die Seiten bei einem 2:0-Spielstand getauscht. Der SVB suchte die Vorentscheidung: Jens Hauptmeier schaufelte einen Ball über Gäste-Keeper Andre Wiesch und Alexander Hollermann drückte den Ball zum 3:0 über die Linie.

Eine gute Viertelstunde später sollte es etwas Unruhe geben: Erst geht Jens Hauptmeier nach einem Zweikampf im Mittelfeld zu Boden – das Spiel läuft weiter. Dann langt Kai Hintelmann im Strafraum hin und legt Dustin Wolters. Zwischenergebnis: Elfmeter für Altenrheine, Dustin Wolters muss verletzt vom Platz und Jens Hauptmeier konnte nach einer kurzen Behandlung weiterspielen. Janis Schneider trat für Altenrheine an und versenkte den Elfer. Weil Altenrheine bereits drei mal gewechselt hatte, musste der Gast mit zehn Spielern weiterspielen.

Vier Minuten musste dann auch Chris Naberbäumer vom Platz. Der Altenrheiner hatte sich zu häufig bei Schiedsrichter Andreas Bomers beklagt und wurde mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. 11 gegen 9. Damit war Altenrheine der Zahn gezogen. Die restliche Spielzeit ging relativ ereignisarm zu Ende und die SVB-Fraktion konnte mal eine spannungsfreie Schlussphase erleben – was ja nicht gerade ständig passiert.

Am kommenden Wochenende warten das nächste Topspiel auf die Erste: Bei der SpVg Emsdetten 05 können die nächsten Punkte klar gemacht und der nächste Konkurrent auf Abstand gehalten werden.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB arbeitet sich ins Kreispokal-Viertelfinale vor

Pokalabend am Dienstag, Flutlicht an und ab auf den Kunstrasen. Der A-Ligist Grün-Weiß Rheine war zu Gast.

Trainer Christoph Klein-Reesink wollte die Partie bereits zur Halbzeitpause entschieden haben. Dieses Vorhaben lief auch zunächst gut an: Nach nur einer Minute und einer Ecke von Ricardo da Silva schaufelte Daniel Brake den Ball zum 1:0 für Burgsteinfurt über die Linie.

Und dann passierte – erst mal nicht viel. Grün-Weiß wurde stabiler und spielte auf Konter. Der SVB setzte sich in der Hälfte der Rheinenser fest, ohne sich echte Torchancen zu erspielen. Auf der anderen Seite hätten die Rheinenser gerne einen Elfmeter gehabt, nachdem Tobias Kiwit einen Gegenspieler, der bei einem Konter frei aufs Tor zu lief, zu Fall brachte.

Zweite Halbzeit, ähnliche Situation: Burgsteinfurt zog einen Belagerungsring um den Grün-Weiß-Strafraum, kam aber nicht durch. Einen Fernschuss setzte Nico Schmerling an die Querlatte. In der 68. Minute schien dann die Vorentscheidung zu fallen: Ricardo da Silva umspielt GW-Torwart Robin Gäbelein und macht das 2:0.

Alles durch? Noch nicht ganz. Sieben Minuten vor Schluss gelang Christian Dropmann der 2:1-Anschlusstreffer. So mussten die Burgsteinfurter noch zehn Minuten angespannt bleiben, denn Rheine spielte auf den Ausgleich. Nach zwei Minuten Nachspielzeit war dann aber doch Schluss. Der SVB steht im Viertelfinale des Kreispokals. Nicht schön, aber zumindest effektiv. Der Viertelfinal-Gegner wird der Sieger der heutigen Partie zwischen Langenhorst-Welbergen und Germania Hauenhorst sein.

Bereits am kommenden Samstag, 15. September, geht es mit dem nächsten Ligaspiel weiter. Der SC Altenrheine gastiert im VR-Bank-Stadion. Zuletzt traf man im Kreispokalfinale 2017 aufeinander, damals siegte der SVB mit 3:1.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB erobert Tabellenspitze

Das Projekt Wiederaufstieg hat den ersten Meilenstein erreicht. Seit dem letzten Sonntag belegt die erste Mannschaft den ersten Platz in der Bezirksliga. Auch wenn der Sieg wieder knapp war, erhöhte der SVB sein Konto auf 12 Punkte aus fünf Spielen.

Bei der U23 des 1. FC Gievenbeck begann das Spiel zunächst verhalten. Gievenbeck war vielleicht ein klein wenig besser und belohnte sich in der 14. Minute mit der 1:0, Fabian Gerick hatte im SVB-Strafraum zu frei gestanden und konnte einköpfen.

Gut 20 Minuten später traf Lars Kormann zum Ausgleich ins lange Eck. Doch damit sollte das Spiel nicht kippen: Nur eine Minute später traf Tim Lucas Vercelli zum 2:1 für die Münsteraner. Kurz vor der Halbzeit wurde Thomas Artmann im Gievenbecker Strafraum von Jonas Schröfer gefoult. Alexander Hollermann versenkte den fällen Elfmeter zum erneuten Ausgleich.

Mit 2:2 ging es in Hälfte 2. Dort neutralisierten sich beide Teams weitgehend, nur wenige Torabschlüsse standen zu Buche. Bis zur Schlussphase: In der 84. Minute wehrte der SVB einen Eckball der Gievenbecker ab, leitete einen Konter ein und Ricardo da Silva brachte die Steinfurter erstmals in Führung.

3:2 sollte aus Sicht des SVB auch der Endstand sein, um 14:47 Uhr pfiff Schiedsrichter Rolf Rötzheim das Spiel ab. Der SVB-Tross nutzte den ungewohnt frühen Spielschluss um noch ein paar Minuten der Oberliga-Partie zwischen Gievenbecks erster Mannschaft und dem SV Holzwickede anzuschauen und danach in den Sonntagnachmittag nach Hause zu fahren.

Das nächste Pflichtspiel findet bereits am kommenden Dienstag, also morgen, statt. Die Kreispokal-Achtelfinal-Partie gegen Grün-Weiß Rheine wurde nach Burgsteinfurt verlegt, die Rheinenser haben freundlicherweise ihr Heimrecht abgegeben. Ab 19:30 Uhr rollt der Ball auf dem Kunstrasen des VR-Bank-Stadions.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erster Heimsieg gegen zehn Mann

Gegen Blau-Weiß Aasee landete die Erste am Sonntag den ersten Heimsieg. Mit einem 3:1-Sieg behielt man die Punkte im VR-Bank-Stadion.

Der Start in die Partie misslang: nach nur 10 Minuten traf Daniel Bartelink zum 1:0 für die Münsteraner. Allgemein hatte der SVB zunächst Probleme mit den Gästen.

Doch nach 35 Minuten sollte die Partie kippen: Zunächst versenkte Christian Radecke einen Freistoß von Lars Kormann zum Ausgleich. Nur zwei Minuten foulte Daniel Bartelink, bereits mit Gelb vorbelastet, in der 38. Minute erneut. Schiedsrichter Simon Krause zeigte keine Gnade: Gelb-Rote Karte. Der SVB war damit über eine Halbzeit lang in Überzahl.

In der zweiten Hälfte wusste man diese zahlenmäßige Überlegenheit zu nutzen: Nach gut einer Stunde und Vorlage von Lucas Bahlmann drückte Alexander Hollermann den Ball zur 2:1-Führung über die Linie.

Nun lief das Spiel für die Burgsteinfurter. Aasee hatte noch einige Standards, der SVB konnte das eigene Tor aber sauber halten. In der 83. Minute fiel die Vorentscheidung: Lars Kormann traf zum 3:1. In der Schlussphase vergaben Hollermann und Kormann noch weitere Chancen, ein 4:1 wäre aber vielleicht auch zu hoch gewesen.

So erhöht der SVB sein Punktekonto auf 9 und rückt bis auf Platz 2 in der Tabelle vor, nur Greven 09 steht aktuell besser da. Obacht: Am kommenden Sonntag, den 9. September, spielt die Erste des SVB bereits um 13 Uhr. Grund: Wir besuchen die U23 des 1. FC Gievenbeck, der den 15-Uhr-Spieltermin seiner Oberliga-Mannschaft überlässt.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Stadtmeisterschaften 2018

Am letzten Wochenende fand die Stadtmeisterschaft der Jugend statt. Ausrichter Preußen Borghorst gebührt ein großer Dank für ein tadelloses Turnier. Von der A-Jugend bis zur F-Jugend wurde um den Titel gespielt. Die Minis bekamen, unabhängig ihrer Platzierung, alle kleine Preise.

Die Sieger waren gerecht auf beide Stadtteile verteilt.

Aus SVB-Sicht wurde die A-Jugend in einem doch teilweise recht ruppig geführten Duell Stadtmeister. Knapp mit 3:2 wurde die JSG Borghorst/Wilmsberg besiegt. Die E-Jugend gewann durch zwei hohe Siege gegen Pr. Borghorst und den SV Wilmsberg ebenfalls den Titel. Bei der F-Jugend ging es denkbar knapp zu Gunsten des SVB aus. Hier war der SVB lediglich um ein Tor besser als die Konkurrenz und holte sich ebenfalls die Stadtmeisterschaft.

Glückwunsch an die frisch gebackenen Titelträger.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tore im Minutentakt

Mal ehrlich: Jeder Fußball-Zuschauer freut sich doch, wenn er viele Tore sieht – und wenn sie mehrheitlich für die eigene Mannschaft fallen, dann sogar noch mehr. So gesehen gab es am Sonntag beim Auswärtsspiel der Ersten bei der DJK Arminia Ibbenbüren genug Grund zur Freude.

In den ersten Minuten des Spiels hatten die Hausherren leichtes Oberwasser und kamen zu den ersten Torabschlüssen. Etwas überraschend fiel dann in der 22. Minute das 1:0 für den SVB, der sich nach vorne durchkombinierte, ehe Sven Mersch zum 1:0 vollstreckte.

Damit sollte das Wettschießen in Ibbenbüren beginnen: Als Lars Kormann nur fünf Minuten später auf 2:0 erhöhte, lief zunächst alles nach Plan. Zumal Alexander Hollermann nur zwei Minuten später wieder den Ball im Tor unterbrachte. Schiedsrichter Julian Orthen entschied jedoch zum Unmut der Burgsteinfurter auf Abseits.

Im direkten Gegenzug verkürzte Daniel Kitroschat für Ibbenbüren auf 1:2, Alexander Hollermann traf in der 36. Minute dann nochmal und dieses Mal zählte es. 3:1 aus Sicht der Gäste. Ab in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein kleines Scheibenschießen, nicht zuletzt weil beide Hintermannschaften nicht ihren besten Tag erwischten. In der 56. Minute erzielte Domenik Brauer wieder den Anschlusstreffer für die Arminen, drei Minuten später glich Gerrit Mahmutovic sogar zum 3:3 aus.

Sollte die Partie kippen? Nein, denn den nächsten Treffer landete wieder der SVB. In der 62. verwandelte Sven Mersch einen Foulelfmeter. 4:3 für Burgsteinfurt. Sieben Tore und noch eine halbe Stunde zu spielen – da geht doch noch was: In der 70. Minute stellte Mahmutovic den Zähler wieder auf Gleichstand: 4:4. Keine Zeit zum Ärgern: Nach einer Ecke köpft Jonas Greiwe zum 5:4.

Und wem neun Tore noch nicht reichten, der bekam noch mehr geboten. In der 77. Minute steht Kai Hintelmann beim Einwurf, lässt sich in Hörweite des Schiedsrichters zu einer unfreundlichen Äußerung hinreißen – und muss mit glatt Rot vom Platz. 10 Burgsteinfurter gegen 11 Ibbenbürener und eine Viertelstunde Zeit den knappen Vorsprung endlich zu verteidigen. Der SVB zog sich zurück, fuhr nur noch gelegentliche Entlastungsangriffe. Ein paar Mal hatte die Arminia noch die Chance, das 5:5 zu erzielen.

Nach fünf Minuten Nachspielzeit war dann aber endlich Schluss. Der SVB gewinnt eine verrückte Bezirksliga-Partie mit 5:4 und holt den zweiten Sieg auf fremdem Platz.

Am kommenden Sonntag, den 2. September, wird der SV Blau-Weiß Aasee in Burgsteinfurt gastieren. Aus Sicht des SVB ein noch unbeschriebenes Blatt; gegen die Mannschaft aus Münster-Aaseestadt haben wir noch nie gespielt.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Derbyzeit im VR-Bank-Stadion.

Am gestrigen Sonntag war Germania Horstmar zu Gast im VR-Bank-Stadion. Nachbarschafts-Duelle sind häufig eine Gelegenheit, ehemalige Vereinskollegen wieder zu treffen; dieses Spiel war keine Ausnahme: Auf Seiten der Horstmarer standen mit Timo Lindstrot, Dennis Behn und Kevin Behn gleich drei Spieler in der Startformation, die noch in der letzten Saison für den SVB gespielt hatten.

15 Uhr ging es los; Zuvor hatte bereits die Zweite mit 3:1 gegen einen anderen Nachbarn gewonnen, gegen Preußen Borghorst II.

SVB-Trainer Christoph Klein-Reesink war gegen Horstmar nicht dabei, stattdessen stand Co André Bischoff als erster Mann an der Linie. Die Rollen von Favorit und Außenseiter waren klar verteilt, was zunächst auch auf dem Platz sichtbar war. Der SVB begann stark, Lars Bode traf einmal das Aluminium. Horstmar spielte auf Konter, dies war leider in der 40. Minute von Erfolg gekrönt: Nach einer Vorlage des SVB-Abgängers Kevin Behn erzielte Daniel Smith das 1:0 für Horstmar.

Zweite Halbzeit: Gleiches Bild wie 45 Minuten zuvor, der SVB war druckvoller. Alexander Hollermann traf nochmal die Latte, Max Feldhues scheiterte an Germania-Torwart Timo Lindstrot.

Germania Horstmar wurde in Folge in der Defensive sicherer und ließ nur noch wenig vom SVB zu. Erst in der Schlussphase gab es wieder Chancen zu sehen: Flanke Lucas Bahlmann, Kopfball Thomas Artmann – vorbei! Zwei Minuten vor Schluss ein Abseitstor für Horstmar.
Dann jedoch die große Chance zum Ausgleich kurz vor Schluss: Foul an Lars Kormann im Strafraum, Elfmeter für den SVB! Thomas Artmann tritt an – drüber!

So war das 0:1 und damit die erste Saisonniederlage amtlich. Ärgerlich – aber weiter gehts: Der nächste Gegner heißt DJK Arminia Ibbenbüren. Das Team aus dem Ibbenbürerener Stadtteil Schierloh empfängt den SVB am kommenden Sonntag, den 26. August. Anstoß ist 15 Uhr.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Blitzturnier

Guten Fußball bekamen die zahlreichen Zuschauer am Samstag im VR-Bank-Stadion zu sehen. Die U19 des SVB spielte im Modus Jeder gegen Jeden, gegen einen Niederrheinligisten (RW Oberhausen) und zwei Landesligisten (FCE Rheine und JSG Obergrafschaft/Bad Bentheim) und zeigte eine durchaus ansprechende Leistung. Gegen RW Oberhausen gab es eine knappe Niederlage (0:1), gegen den FCE ein 0:3 und gegen Bad Bentheim erkämpfte man sich ein 0:0.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

SVB – RWO 0:1

RWO – FCE 1:1

RWO – JSG Obergrafschaft 2:0

SVB – FCE 0:3

FCE – JSG Obergrafschaft 1:0

JSG Obergrafschaft – SVB 0:0

Alle Mannschaften spielten fair und würden gerne wiederkommen, wie man nach Beendigung des Blitzturniers einhellig mitteilte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar