Kurzer Hinweis:
Am Freitag, den 23.03.2018 um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des SVB im Vereinsheim statt!
Jahreshauptversammlung am 23. März
Keine Punkte für den Klassenerhalt
Der SVB trat am Sonntag gegen den SC Münster 08 ersatzgeschwächt an und verlor unglücklich mit 0:1. Nur 12 fitte Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft konnte Christoph Klein-Reesink aufbieten. Verstärkt wurde die Truppe durch Tom-Steffen Beckmann und Marvin Branquinho aus der zweiten Mannschaft, sowie Torwarttrainer Andreas Reuter.
Der wohl prominenteste Kicker in den Reihen der Münsteraner war Benjamin Siegert. Der 36jährige hat in seiner Vita über 200 Zweitliga-Spiele für Eintracht Braunschweig, Wehen Wiesbaden und den VfL Osnabrück stehen, sowie ein Erstliga-Spiel für den VfL Wolfsburg anno 2001.
In der ersten Hälfte passierte vor den Toren relativ wenig. Der SVB war gut im Spiel und schaffte es einerseits, Münster vom eigenen Tor wegzuhalten, andererseits aber nicht, selbst gefährliche Torchancen zu kreieren.
Kurz vor der Pause kam dann auf einmal Spannung auf: Erst scheiterte Leon Wäntig aus spitzem Winkel an Nicholas Beermann. In der Nachspielzeit bekam Münster 08 noch einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Dieser landete in der Mauer – trotzdem gab es Ärger, denn Münster 08 hätte gerne einen Handelfmeter gehabt. Schiedsrichter Stefan Schönfelder entschied aber nur auf Eckstoß.
Zweite Halbzeit: Noch ein knifflige Szene an der Strafraumgrenze: Alexander Hollermann wird gelegt, Schiedsrichter Stefan Schönfelder gibt nur Freistoß für Burgsteinfurt. Hier wäre auch ein Elfmeter möglich gewesen.
Aus dem Nichts fiel dann jedoch das 0:1. Nach einer Abwehraktion fällt Leon Wäntig der Ball vor die Füße. Der zieht ab und trifft ins lange Eck und ins Herz des SVB.
Burgsteinfurt machte weiter und erspielte sich in der 69. Minute die größte Chance: Ricardo da Silva lief auf Moritz Ostrop zu, scheiterte aber am Münsteraner Torwart. In der Schussphase vergab noch Sven Mersch aus spitzem Winkel und da Silva per Fernschuss. Sechs Minuten Nachspielzeit sollten ebenfalls nicht reichen, um doch noch einen Treffer zu erzielen.
Ärgerlicherweise haben mehrere Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt gewonnen. Dadurch hat der SVB nun acht Punkte Rückstand auf Platz 15. Es sieht nicht besonders gut aus, auch wenn der SVB noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat.
Das kommende Spiel bei Eintracht Ahaus wurde auf den Freitagabend vorverlegt. Bereits am 9. März tritt der SVB im Stadtpark Ahaus an, Anstoß ist 19:45 Uhr.
SVB verliert kurz vor und nach der Halbzeitpause
Keine Punkte im Nachholspiel. Der 2018er-Teil der aktuellen Landesliga-Saison begann für den SVB mit einer Schlappe. 1:3 musste man sich Viktoria Heiden geschlagen geben.
In der 17. Minute war der Ball erstmals im SVB-Tor. Das Tor zählte aber nicht, denn Schiedsrichter Philipp Werner hatte ein Stürmerfoul gesehen. In der 33. Minute scheiterte Neuzugang Olavo Alves de Souza an Heidens Torwart Ive Burkhardt, den Nachschuss setzte Ricardo da Silva dann am Tor vorbei. In der 42. Minute vergab Ferdinand Möllmann noch eine Chance für Heiden.
Ansonsten passierte in der ersten Hälfte nur wenig, beide Teams neutralisierten sich gegenseitig weitgehend und schienen mit einem 0:0 in die Halbzeitpause zu gehen. Bis zur Nachspielzeit: Ein Eckstoß von Malte Gremme flog an Freund und Feind vorbei direkt ins Burgsteinfurter Tor. Ein ärgerlicher Dämpfer kurz vorm Seitenwechsel.
Doch es sollte noch schlimmer kommen. Die Heidener kamen besser aus der Kabine und erhöhten in der 48. und 51. Minute auf 0:3 aus Sicht der Gastgeber. Alexander Robbers und Timo Gremme nutzten die Fehler in der SVB-Offensive.
Mit diesem Doppelschlag schien die Partie vorentschieden. Burgsteinfurt fand zwar wieder ins Spiel zurück, aber keine Möglichkeit, eigene Chancen zu kreieren. Dennoch kam noch etwas Spannung auf: In der 77. Minute köpfte Simon Brun eine Ecke von Ricardo da Silva ins eigene Tor. Nur noch 1:3 – aber die Schlussoffensive des SVB blieb letztlich zu harmlos, um noch einmal einen Punktgewinn in greifbare Nähe zu rücken.
Der SVB verliert somit dieses Sechs-Punkte-Spiel im Abstiegskampf. Aber noch liegen 13 Spiele vor uns. Zum Beispiel am kommenden Sonntag das Kreisderby bei Borussia Emsdetten. Sofern das Wetter und der Platz zulassen, wird der SVB am 25. Februar am Teekotten zwischen Mesum und Emsdetten antreten.
Landesliga geht weiter
Am kommenden Sonntag geht es für die Erste endlich wieder um Punkte: Viktoria Heiden kommt am Sonntag, den 18.02. zum Nachholspiel auf den Kunstrasen des VR-Bank-Stadions.
Nachdem die Vorbereitungsspiele etwas durchwachsen verliefen, wird es nun wieder ernst für die Mannschaft. Anstoß des Kellerduells ist um 15 Uhr.
Testspiele am Sonntag mit einem Highlight
Am Sonntag, 28.01.18 ist es endlich wieder soweit. Die Winterpause ist beendet und die ersten Testspiele stehen an. Um 13.00 Uhr empfängt die 2. Mannschaft des SVB, die Mannschaft vom SC BG Gimbte.
Um 15 Uhr treten dann zu einem Freundschaftsspiel die Bundesligamannschaften der U19 des VfL Osnabrück und der U19 von Rot-Weiß Oberhausen gegeneinander an. Hier trifft dann die Bundesliga Nord auf Bundesliga West. Hier darf man mit Sicherheit ein technisch versiertes Spiel erwarten und wer weiß, ob hier nicht auch ein zukünftiger Profi zu sehen ist.
Der SVB würde sich freuen, hier viele Zuschauer zu beiden Spielen begrüßen zu dürfen.
Update: Das Spiel zwischen der Zweiten und Gimbte fällt aus. Daher findet „nur“ das Spiel der U19-Bundesligisten statt.
Testspiele der ersten Mannschaft
Die Hallensaison ist vorbei; es geht bald wieder nach draußen. Folgende Testspiele wird die erste Mannschaft in den nächsten Wochen bestreiten:
- Do, 25.01., 19:00 Uhr SVB – Germania Hauenhorst 3:0,
Torschützen für Burgsteinfurt: Bahlmann, da Silva + 1 Eigentor Sa, 27.01., 14:00 Uhr Westfalia Kinderhaus – SVB- Sa, 03.02., 14:00 Uhr SVB – SuS Neuenkirchen 0:1
- Mi, 07.02., 19:00 Uhr SVB – Eintracht Rheine 0:3
- Sa, 10.02., 13:00 Uhr Vorwärts Wettringen – SVB 7:2
Torschützen für Burgsteinfurt: da Silva, Behn
Bitte beachten Sie, dass sich Testspiele kurzfristig ändern können. Beachten Sie die ggf. die Liste der nächsten Spiele.
Am Sonntag, den 18.02. beginnt wieder der Pflichtspiel-Betrieb: An diesem Tag findet dann das Nachholspiel gegen Viktoria Heiden statt. Eine Woche später, am 25.02., dann das erste planmäßige Landesliga-Spiel bei Borussia Emsdetten.
Hallenturnier-Pokal geht nach Kinderhaus
Der Sieger des SVB-Hallen-Hauptturniers heißt Westfalia Kinderhaus. Das Team aus dem Norden der Stadt Münster besiegte im Finale den SV Wilmsberg mit 5:5 und 3:2 im Neunmeterschießen. Bemerkenswert ist, dass der Ausgleich zum 5:5 erst mit der Schlusssirene fiel.
Der SVB verpasste hingegen erstmals seit langer Zeit sogar das Halbfinale. Nach einer 2:1-Niederlage gegen Wilmsberg, einem 0:0 gegen den 1. FC Gievenbeck war der 3:2-Sieg im letzten Gruppenspiel über Münster 08 zu wenig; es fehlten zwei Tore, um bei der Tordifferenz mit den Gievenbeckern gleich zu ziehen.
- SV Wilmsberg – SV Burgsteinfurt 2:1
- SC Münster 08 – 1.FC Gievenbeck U23 0:3
- Arminia Ochtrup – SV Mesum 4:2
- FC Schüttorf 09 – SC Westfalia Kinderhaus 1:3
- SV Wilmsberg – SC Münster 08 2:0
- 1.FC Gievenbeck U23 – SV Burgsteinfurt 0:0
- Arminia Ochtrup – FC Schüttorf 09 3:5
- SV Mesum – SC Westfalia Kinderhaus 2:3
- SV Wilmsberg – 1.FC Gievenbeck U23 4:3
- SV Burgsteinfurt – SC Münster 08 3:2
- Arminia Ochtrup – SC Westfalia Kinderhaus 0:3
- SV Mesum – FC Schüttorf 09 3:3
Halbfinale
- SC Westfalia Kinderhaus – 1.FC Gievenbeck U23 4:1
- FC Schüttorf 09 – SV Wilmsberg 2:6
Neunmeterschießen um Platz 3
- 1.FC Gievenbeck U23 – FC Schüttorf 09 2:3 i. N.
Finale
- SC Westfalia Kinderhaus – SV Wilmsberg 5:5, 3:2 i. N.
Arminia Ochtrup gewinnt Samstagsturnier
Der Sieger des Samstags-Hallenturniers des SVB heißt SC Arminia Ochtrup. Die Ochtruper besiegten im Finale den FC Galaxy Steinfurt mit 4:1 und qualifizierten sich damit für das morgige Turnier.
Die Zweite und die Dritte verpassten damit leider die Qualifikation, allerdings bleibt der Zweiten der Trost, als einziges Team den späteren Sieger geschlagen zu haben.
FC Galaxy Steinfurt – SV Burgsteinfurt III 6:2
TuS Laer 08 – FC SW Weiner 2:0
SF Gellendorf – SV Burgsteinfurt II 1:2
Westfalia Leer – Arminia Ochtrup 1:4
FC Galaxy Steinfurt – TuS Laer 08 0:2
FC SW Weiner – SV Burgsteinfurt III 4:3
SF Gellendorf – Westfalia Leer 1:4
SV Burgsteinfurt II – Arminia Ochtrup 2:1
FC Galaxy Steinfurt – FC SW Weiner 3:1
SV Burgsteinfurt III – TuS Laer 08 2:5
SF Gellendorf – Arminia Ochtrup 1:4
SV Burgsteinfurt II – Westfalia Leer 3:3
Halbfinale:
TuS Laer – Arminia Ochtrup 1:5
SV Burgsteinfurt II – FC Galaxy Steinfurt 2:7
Neunmeterschießen um Platz 3:
SV Burgsteinfurt II – TuS Laer 2:1
Finale:
Arminia Ochtrup – FC Galaxy Steinfurt 4:1
SVB beim Hallenturnier in Schüttorf
Die Generalprobe zum SVB-Hallenturnier gelang nicht. Gestern, am 11. Januar, trat der SVB beim Hallenturnier in Schüttorf an und scheiterte in der Zwischenrunde.
Nach zwei Unentschieden gegen den SuS Neuenkirchen und die SpVgg Brandlecht-Hestrup, zwei Niederlagen gegen BW Papenburg und den SV Mesum und einem Sieg gegen den ASV Altenlingen beendete Burgsteinfurt die Gruppe auf dem fünften Platz. Damit verpasste der SVB die ersten vier Plätze, die die Qualifikation für die heutige Endrunde bedeutet hätten.
32. Hallenfußball-Turnier des SVB 2018
Am 13. und 14. Januar ist es soweit. Das Hallenturnier des SVB wird in der Kreissporthalle Steinfurt stattfinden.
Das offizielle Begleitheft finden Sie hier als PDF-Dokument zum Download: Download (9 MB)
Bereits in der letzten Woche trat der SVB beim Hallenturnier in Wilmsberg an. Nachdem die Vorrunde souverän als Gruppensieger beendet wurde, war in der Endrunde leider schon nach der Gruppenphase Schluss.
Der SV Burgsteinfurt wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und glückliches Jahr 2018.