E1 nicht zu stoppen

Nachdem die U11 sich bei Eintracht Rheine mit 6:3 durchsetzte, stand sie schon als klarer Sieger der Findungsrunde fest. Im letzten Spiel besiegte man Germania Hauenhorst am Samstag mit 11:0 und geht mit 18 punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 67:6  in die Meisterrunde der Kreisliga A.

Eine Woche vorher kam man zum Sieg beim Sparkassencup in der Soccerworld (16 Mannschaften). Der gute Einstieg läßt auf eine gute Hallensaison hoffen.stadtmeister-2016

Veröffentlicht unter Allgemein, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Keine Punkte für den SVB in Emsdetten

svb-bor-emsdettenMit einer knappen 0:1-Niederlage endete am vergangenen Sonntag die kurze Reise des SVB zu Borussia Emsdetten.

Wie schon in den vergangenen Spielen bemühten sich die Stemmerter um eine stabile Abwehr, getreu dem Motto „Offense wins Games, Defense wins Championships“. Dies gelang in der ersten Hälfte auch. Die Emsdettener kamen kaum vor das SVB-Tor, während sich der SVB bemühte, Nadelstiche zu setzen. Einmal kam Max Feldhues zum Abschluss.

0:0, Seitenwechsel. Die Emsdettener kamen nun etwas besser durch, die SVB-Abwehr ließ ein wenig mehr zu. Dennoch blieb SVB-Keeper Timo Lindstrot zunächst unüberwunden. Leider nur bis zur 64. Minute: David Ruwe setzt sich durch, der Ball prallt ab und Devin Hoffmann trifft zum 1:0.

Nun mussten die Burgsteinfurter kommen. In Folge hatten die Borussen zunächst einige Chancen zum zweiten Treffer. In der 72. Minute kam dann Alexander Hollermann frei zum Abschluss, der Schuss ging jedoch direkt auf Malte Möring im Tor der Emsdettener. Es sollte die einzige echte Torchance der Burgsteinfurter im restlichen Spiel bleiben. Auch die vierminüte Nachspielzeit änderte nichts mehr am Ergebnis; auf der SVB-Bank beklagte man sich über die vielleicht etwas zu kleinliche Spielleitung von Schiedsrichter Stefan Schönfelder.

Nach zwei gewonnen Spielen wieder eine Niederlage für den SVB, der damit auf Platz 12 rutscht. Am kommenden Sonntag, den 13. Oktober, darf der SVB wieder zu Hause antreten, Eintracht Ahaus wird zu Gast sein. Anstoß ist bereits 14:30 Uhr.

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Dreier für die Erste mit viel Glück

duelmen

Auswärtsspiel bei der TSG Dülmen. Der Aufsteiger hatte in den letzten drei Spielen sieben Punkte geholt, die Burgsteinfurter sollten also gewarnt sein. Nach dem Sieg gegen Coesfeld am letzten Spieltag konnte die Erste nachlegen.

Doch dann das: 3. Minute, langer Ball nach vorne, Christian Radecke kommt nicht entscheidend dazwischen, quergelegt und Alexander Kock trifft zum 1:0 für die Hausherren. Damit war der SVB mal wieder früh im Rückstand. Die erste Hälfte gehörte den Dülmenern, die mehrmals von Fehlpässen in der Burgsteinfurter Hintermannschaft profitierten. Die Chancenauswertung war dann aber ähnlich erfolglos.

Als sich die SVB-Bank dann schon mit dem in der Höhe schmeichelhaften SVB-Rückstand angefreundet hatte, passierte es: Spielzug durch die Dülmener Hälfte, Ole Liemann spielt auf Lucas Bahlmann und dieser trifft zum 1:1-Ausgleich. So gingen beide Trainer unzufrieden in die Kabine: Der eine konnte die schwache Abwehrleistung beklagen, der andere die schwache Chancenauswertung und das späte Gegentor. Ansonsten sorgte noch eine gelbe Karte aus der 43. Minute wegen angeblichen Meckerns für Nico Schmerling für Diskussionsbedarf auf SVB-Seite.

Durchgang 2: Wieder übernahm Dülmen die Initiative und spielte sich mehrmals in den SVB-Strafraum. Einige Minuten nach Wiederanpfiff lag der Ball dann wieder im SVB-Tor, Schiedsichter Florian Kaposty und sein Assistent an der Linie entschieden jedoch unter Protest der Dülmener auf Abseits.

Weiter ging es. Dülmen blieb die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Ballbesitz Der SVB verlegte sich aufs Kontern, kam nur selten vor das Gehäuse der TSG. Der eingewechselte Timo Meyer köpfte einmal an die Unterkante der Latte, der Ball kam jedoch vor der Torlinie auf. Dennoch konnten die Burgsteinfurter mit dem 1:1-Zwischenstand zufrieden sein.

So begannen die letzten 15 Minuten, welche die Länge der Spielberichte vervielfachen sollte. In der 76. Minute kam Marcus Fischer für Dülmen in die Partie. Der 36-jährige kann in seiner Vita neben Spielen für Eintracht Rheine, Preußen Münster und den Sportfreunden Lotte auch zwei Bundesliga-Spiele verzeichnen: 2003 spielte er zweimal für den VfL Bochum. Fünf Minuten später kam außerdem Jonas Goßling.

Wieder fünf Minuten später: Foul von Goßling, gelbe Karte. Goßling zeigte darauf hin den Daumen nach oben, Schiedsrichter Kaposty wertete dies als Unsportlichkeit und zeigte in der gleichen Unterbrechung Gelb-Rot. Nochmal fünf Minuten später: ein Foul von Fischer. Dieser kommentierte die Szene gegenüber dem Schiedsrichter mit den Worten „Das ist doch lächerlich.“ und ließ Kaposty so die glatt rote Karte ziehen.

Der SVB damit auf einmal in der Nachspielzeit mit 11 gegen 9 Mann. Freistoß für Dülmen in der SVB-Hälfte. Ein Zweikampf, die Dülmener reklamieren ein Foul von Lucas Bahlmann an Dominik Arnsmann. Kaposty lässt weiterlaufen, der SVB fährt noch einen Konter. Max Feldhues auf Kevin Behn. Behn schließt ab, Torwart Markus Sylla ist noch dran, der Ball rollt an den Innenpfosten und von dort über die Linie. Tor, 2:1 für Burgsteinfurt.

Während die Burgsteinfurter noch in der Dülmener Hälfte jubelten, pfiff Kaposty die Partie auch schon ab. Die Dülmener bedrängten den Unparteiischen, verärgert aufgrund der beiden Feldverweise und des nicht geahndeten Zweikampfes. Davon war wiederum Kaposty überhaupt nicht erfreut und fertigte einen Sonderbericht an.

Ein glücklicher Sieg für den SVB, der damit weitere Zähler im Kampf um einen Platz im gesicherten Mittelfeld sammelt. Am nächsten Wochenende wartet wieder ein Derby auf den SVB. Es geht an den Teekotten zu Borussia Emsdetten.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

F 1 gewinnt Sparkassen Soccer Cup

img-20161030-wa0002Die F 1 hat den Sparkassen Soccer-Cup 2016 gewonnen.

Für die Vorrunde wurde dem SVB mit Greven 09 und Nordwalde 1 die stärkste Gruppe zugelost.

Im ersten Spiel gegen Greven wurde unsere F1 kalt erwischt und lag schnell mit 0:3 zurück. Mit Spiel und Kampf konnte noch der 3:3 Endstand erzielt werden.

Im zweiten Spiel wurde wie geplant gegen St. Arnold etwas für das Torverhältnis getan und das Spiel mit 8:0 gewonnen. Das dritte Spiel gegen Nordwalde wurde mit 4:2 gewonnen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses kam der SVB als Gruppenerster weiter.

Im Viertelfinale wurde SW Esch mit 3:0 geschlagen.

Im Halbfinale kam es zum Stadtduell gegen den SV Wilmsberg, dass ebenso mit 3:0 gewonnen wurde.

Im Finale traf man wieder auf Greven 09. Diesmal war die F1 des SVB von Anfang an dominanter und konnte nach früher 2:0 Führung den verdienten Turniersieg mit 4:0 genießen. Für den Turniersieg gab es einem Geldpreis für die Mannschaftskasse und Technikmaterial für das weitere Training. Danke hierfür an den Sponsor.

Veröffentlicht unter F1-Jugend | Schreib einen Kommentar

SVB I kämpft Coesfeld nieder

coesfeld

In einer spannenden Landesliga-Partie schlug die Erste des SVB die Mannschaft von DJK Eintracht Coesfeld mit 2:1. Damit bleiben erstmals in dieser Saison nach einem Heimspiel alle Punkte im VR-Bank-Stadion.

Bereits in der 2. Minute versenkte Alexander Hollermann einen Angriff nach gegnerischem Fehlpass zum 1:0. Eine frühe Führung – ein ungewohntes Gefühl für den SVB. Welches leider nicht lang anhalten sollte, nur wenige Minuten kam es zu einer unübersichtlichen Situation im SVB-Strafraum und schließlich schoss Semih Tompa zum Ausgleich ein.

In der Folge entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, weitere Tore fielen jedoch zunächst nicht. Kurz vor der Pause passierte dann doch noch etwas. Lucas Bahlmann setzte sich auf der linken Seiten durch, nahm aus 20 Metern Maß und traf zur erneuten Führung.

So ging es in die zweite Hälfte. Die Burgsteinfurter zogen sich nun zurück und verlegten sich auf gelegentliche Konter. Trainer Klein-Reesink hatte eine defensivere Formation gewählt als in den vorherigen Spielen. Dieser Abwehrverbund sollte halten, Coesfeld kam nur selten gefährlich in die Nähe des Steinfurter Kastens. Coesfelds Trainer Sebastian Scheinig ließ sich gegenüber der Allgemeinen Zeitung zu der Bemerkung hinreißen: „Der Gegner hat one touch gespielt. Immer direkt lang weg.“

Das ist dann doch zu negativ ausgedrückt: Auf der anderen Seite hätte mehrfach der dritte Treffer für den SVB fallen können. Mehrere Konter rollten auf Coesfeld-Torwart Julian Medding zu, doch sowohl Alexander Hollermann als auch Alexander Bügener als auch Dominik Wessels vergaben beste Möglichkeiten zur Vorentscheidung und ließen das Personal an der SVB-Seitenlinie in die imaginäre Tischkante beißen. Die Partie wurde emotionaler, Schiedsrichter Björn Backhaus musste einige gelbe Karten verteilen, behielt die Partie aber gut im Griff.

So ging es mit der 2:1-Führung in die nicht enden wollende Nachspielzeit. Doch als Timo Lindstrot nach fast 95 gespielten Minuten und einem Coesfelder Freistoß den Ball schließlich und zum letzten Mal festhielt, war es vorbei. Der SVB holt den ersten Dreier zu Hause und hat nun wieder etwas Luft im Kampf um einen Mittelfeldplatz in der Tabelle.

An den nächsten beiden Wochenenden warten zwei Auswärtsspiele in Folge. Das erste bei der TSG Dülmen, am 30.10.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Keine Punkte und zweimal Rot in Senden

senden

Es ging für die Erste in den Kreis Coesfeld. Erstmals trat der SVB am vergangenen Sonntag beim Aufsteiger VfL Senden an. An der Seitenlinie stand für den SVB in Senden André Bischoff, der den urlaubenden Christoph Klein-Reesink vertrat.

Die Sendener begannen überlegen und kamen nach 19 Minuten zur 1:0-Führung. Lucas Bahlmann antwortete nur fünf Minuten später mit dem Ausgleichstreffer. Kurz zuvor war Thomas Artmann für den verletzten Armin Omerovic in die Partie gekommen. Thomas Artmann verbringt das Halbjahr eigentlich in Schweden, war aber am vergangenen Wochenende auf kurzem Deutschland-Besuch. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, kurz vor der Pause musste SVB-Torwart Timo Lindstrot einen Schuss aus sechs Metern abwehren.

Hälfte 2: Wieder begann Senden stark und war die Halbzeit-Vorbereitungen der Burgsteinfurter flink über den Haufen. In der 47. Minute traf Felix Stutenkämpfer zur erneuten Führung für den Aufsteiger.

Doch wieder antwortete der SVB: eine Viertelstunde später traf Alexander Hollermann nach einer Ecke zum 2:2-Ausgleich. Vier Minuten später hätte Hollermann sogar noch die Führung nachlegen können, er wurde jedoch im Strafraum abgelaufen, nachdem er zunächst frei auf das Tor von Mario Dehning zugelaufen war.

Die letzten 10 Minuten brachen an und damit keine schönen Minuten für den SVB: Ecke Senden, Kopfball Jan Reickert – und Max Feldhues rettete auf der Linie. Leider mit der Hand, deshalb Rot für Feldhues und Elfmeter. Rabah Abed versenkte zum 3:2 für Senden. Nur drei Minuten später: Langer Ball in die SVB-Hälfte, Lukas Morzonek geht in Richtung Ball, Fabian Erber zieht von hinten am Trikot und reißt ihn um. Wieder zieht Schiedsrichter Exuzidis den knallroten Karton.  Eine harte Entscheidung, denn Timo Lindstrot hätte durchaus die Chance gehabt, den Ball vorher zu erreichen.

Der SVB nun in doppelter Unterzahl, aber immer noch mit nur einem Tor Rückstand. Die Burgsteinfurter konnten sogar noch ein paar Standards rausholen, die jedoch nicht gefährlich gespielt wurden. Aus dem Spiel heraus war mit neun Mann leider auch nichts mehr möglich. Abpfiff, 2:3 verloren.

Am kommenden Sonntag kommt es zum Duell zweier Kreisstadt-Teams: Eintracht Coesfeld kommt nach Steinfurt. Anstoß ist 15 Uhr.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB I verliert gegen Münster 08

muenster_08_2016

Das VR-Bank-Stadion ist aus Sicht der Ersten in dieser Saison nicht gerade eine Festung: Auch das vierte Heimspiel endete ohne Sieg für den SVB. Mit 1:3 müsste man sich dem SC Münster 08 geschlagen geben.

Trainer Christoph Klein-Reesink hatte in der Vorwoche die Münsteraner beobachtet und seinen Spielern einige Tipps auf den Weg gegeben. Das sollte der Mannschaft jedoch nicht helfen. Bereits in der vierten Minute köpfte der lange Frederik Schulte eine Ecke zum 1:0 für Münster ein. Keine 60 Sekunden später verlor der SVB in der eigenen Hälfte den Ball und Dennis Hamsen vollendete den daraus folgenden Vorstoß zum 2:0.

Wie schon beim Spiel gegen Emsdetten 05 lief man somit einem frühen Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Leider war 08 im Gegensatz zu 05 nicht so nett, selbst Abwehrfehler zu machen. Stattdessen verwalteten die Münsteraner ihre Führung recht souverän und hatten in der ersten Hälfte sogar einige Konterchancen zum 3:0. Auf der anderen Seite traf lediglich Alexander Hollermann einmal aus spitzem Winkel das Außennetz.

Klein-Reesink wechselte zweimal zur Pause, Omerovic und Hauptmeier kamen für Behn und Kiwit. Die Münsteraner blieben weiterhin stabil und ließen vom SVB wenig zu. Als dann Dennis Hamsen in der 57. Minute den Ball abermals flach in der Ecke des SVB-Tores unterbringen konnte, schienen die Fronten geklärt zu sein.

So lief die Zeit weiter. Der SVB kam zunächst einfach nicht gefährlich für das Tor vom SC Münster. In der 72. Minute tat sich dann doch plötzlich eine Möglichkeit auf. Alexander Hollermann marschierte durch den 08-Strafraum und wird von Philip Grabowski gelegt. Elfmeter für den SVB, der Gefoulte verwandelte selbst zum 1:3-Anschlusstreffer.

Geht doch noch etwas? Ein schnelles, zweites Tor musste her. Doch leider ließ sich Münster nicht aus der Ruhe bringen und spielte die übrige Spielzeit letztlich sicher runter. So stand am Ende ein 1:3 auf der Anzeigetafel, das den Spielverlauf wiederspiegelte.

Vielleicht sollte der SVB einfach mal das Heimrecht abgeben oder tauschen. Der Kunstrasenplatz müsste doch dringend mal gedüngt werden… Wie dem auch sei: Am kommenden Sonntag, den 16.10. geht es wieder planmäßig zu einem Gastspiel: der Liga-Neuling VfL Senden erwartet den SVB.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Herren, Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB I schnappt sich Punkte am Freitagabend

dorsten

Dorsten scheint ein gutes Pflaster für die Erste zu sein. Nach dem man in Dorsten-Deuten vor einigen Wochen den ersten Saisonsieg erzielen konnte, brachte der SVB aus Dorsten-Hardt am vergangenen Freitag den zweiten Saisonsieg mit. 3:2 gewann Burgsteinfurt auf dem neuen Kunstrasenplatz.

Der SV Dorsten-Hardt, der in der vergangenen Saison noch gegen den Abstieg spielte, war gut in die aktuelle Spielzeit gestartet und zu Hause noch ungeschlagen. Die Dorstener übernahmen dann auch gleich die Inititative und kombinierten sich mehrfach schnell in den SVB-Strafraum.

In der 26. Minute passierte es dann. Nachdem SVB-Keeper Timo Lindstrot einen Schuss aus mittlerer Distanz nur abwehren kann, staubt Alexander Brefort zur 1:0-Führung ab. Doch der SVB antwortete rasch: Freistoß Alexander Bügener, Ablage von Daniel Brake und Alexander Hollermann versenkt aus der Drehung zum 1:1.

Dann jedoch wieder Dorsten im Angriff: Zwei gegen vier, die vier Defensivspieler greifen jedoch nicht entscheidend ein, Pass auf Brefort und dieser trifft zum 2:1 – ein ärgerliches Gegentor. Aber wieder ließ die SVB-Reaktion nicht lange auf sich warten: Tobias Kiwit flankt aus dem Halbfeld in den Strafraum, Ole Liemann steht blank und köpft gegen die Torwart-Laufrichtung zum 2:2.

Ab in die Pause. Der SVB konnte zufrieden sein, Dorsten-Hardt indes die nicht optimale Chancenverwertung bemängeln. Christoph Klein-Reesink wechselte das System auf 4-2-3-­1 um, dadurch sollte das schnelle Passspiel der Hardter unterbunden werden.

So bekam der SVB etwas Oberwasser: 58. Minute, Kevin Behn mit dem Ball am Fuß im Hardt-Strafraum. Ablage auf Hollermann, Schuss, Torwart Stefan Schröder wehrt ab, Schmerling verwandelt den Rebound zur 3:2-Führung. Damals waren erstmals die Burgsteinfurter vorne und hatten sogar die Chance auf das vierte Tor, aber bei einem Doppel-Versuch von Max Moor und Nico Schmerling rettete die Hardt-Abwehr auf der Linie.

Nun blies Dorsten-Hardt zur Schlussoffensive. Mehrere Schüsse gingen knapp am SVB-Kasten vorbei oder wurden vom starken Timo Lindstrot entschärft. Zwischendurch ging Alexander Hollermann auf das Hardter Tor zu, wurde aber von der Abwehr noch eingeholt.

Vier lange Minuten Nachspielzeit mussten überstanden werden, einmal traf Jürgen Adolf sogar den Pfosten. In der 93. Minute freute sich Trainer Klein-Reesink sogar so sehr über einen erfolgreich abgewehrten Angriff, dass er sich leicht verletzte. Doch schließlich war Burgsteinfurts Sieg amtlich und die Punkte Nummer 6, 7 und 8 unter Dach und Fach.

Damit verlässt der SVB vorübergehend die Niederungen der Tabelle und es bleibt abzuwarten, was die Mitbewerber in der Landesliga heute so anstellen. Weiter geht es für den SVB am kommenden Sonntag, den 9. Oktober, der SC Münster 08 reist ins VR-Bank-Stadion.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Herren, Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

Kein Glück gegen Mesum

mesum

Das Derby gegen den SV Mesum endete für die Erste mit einer ärgerlichen 0:2-Niederlage. Dabei begann es zunächst recht aussichtsreich. In der ersten Hälfte hielten die Burgsteinfurter die favorisierten Gäste aus Mesum weitgehend vom eigenen Kasten weg. Einmal kam Michael Egbers aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch SVB-II-Torwart Timo Lindstrot, der die verletzten Sven Meckelholt und Nicholas Beermann vertrat,  konnte den Schuss blocken.

Auf der Gegenseite hätte der SVB kurz vor der Halbzeit zweimal in Führung gehen können. Zuerst verfehlte in der 38. Minute ein Schuss von Alexander Bügener um wenige Zentimeter, dann scheiterte Alexander Hollermann in der 44. Minute an Max Schmalz im Tor der Mesumer.

Zur Pause war das Spiel somit noch torlos und Christoph Kleine-Reesink mit dem Spiel seiner Mannschaft zufrieden.  So ging es in Hälfte 2.  In der 51. Minute verfehlte Egbers‘ Schuss knapp, dann bekamen die Gäste einen umstrittenen Freistoß mit gut 20 Metern Torentfernung zugesprochen.

Felix Stehr visiert die linke obere Ecke an, Lindstrot wehrt mit einer tollen Parade ab, doch der Ball blieb im Spiel, Nachschuss an die Latte, dann köpfte Michael Schütte-Bruns zur 1:0-Führung für Mesum ein.

Damit verlor der SVB leider die Initiative in diesem Spiel. Die Mesumer wurde sicherer und hielten die Burgsteinfurter auf Distanz, die nicht mehr zu großen Chancen kamen und zunehmend mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Markus Echelmeyer und seinem Gespann haderten, nicht jede Abseits-Entscheidung fand die Zustimmung der SVB-Bank. So lief den Stemmertern die Zeit davon und die letzten zehn Minuten brachen an.

Felix Stehr lief aufs SVB-Tor zu, Christian Radecke räumte ihn gut 30 Meter vor dem Tor mit einem Tritt ab. Schiedsrichter Echelmeyer fällte sofort seine Entscheidung: rote Karte wegen groben Foulspiels. Wie schon in Emsdetten musste der SVB die letzten Derby-Minuten in Unterzahl bestreiten.  In der 86. Minute verwertete Felix Stehr dann schließlich eine Hereingabe zum 2:0. Damit war der SVB wieder zu Hause geschlagen.

Doch noch ist die Saison jung und nachwievor viel Zeit, den missglückten Start gerade zu biegen. Das nächste Spiel des SVB findet nicht am Sonntag, sondern bereits am Freitag, den 30.9. statt. Der SVB tritt beim SV Dorsten-Hardt an. Der Kunstrasen-Platz ist dort mittlerweile fertig (im März 2016 musste der SVB dort noch auf Asche antreten) und steht für das Flutlicht-Spiel ab 19 Uhr bereit.

Aufgrund des Steinfurter Oktoberfestes am kommenden Samstag haben auch andere SVB-Mannschaften ihre Spiele verlegt. Die Anstoßzeiten sind rechts oben ablesbar.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Herren, Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar

SVB I holt einen Punkt in Emsdetten

detten

Immerhin einen Punkt brachte die erste Mannschaft am gestrigen Sonntag vom Spiel bei Emsdetten 05 mit. An der Grevener Straße fand das Duell zweier Teams statt, welche beide den Saisonauftakt nicht optimal hinter sich gebracht hatten. Emsdetten bleibt mit dem 2:2 ohne Saison-Sieg.

Bereits in der 6. Minute schlug es ein. 1:0 für Emsdetten durch Montasar Hammami, nur 10 Minuten später traf Ugur Birdir aus halbrechter Position zum 2:0. Es sah gar nicht gut aus. Dann jedoch fingen sich die Stemmerter: Nur zwei Minuten später traf Ole Liemann nach Vorlage von Alexander Hollermann zum Anschluss.

Dann die 31. Minute: Armin Omerovic versenkt zum 2:2-Ausgleich. Alles wieder offen in einer durchaus Landesliga-Partie, die durchaus unterhaltsam war, nicht zuletzt weil beide Mannschaften Chancen generierten, aber durch Ballverluste und Fehlpässe auch zuließen. In der 32. Minute wehrte SVB-Torwart Sven Meckelholt einen Schuss von Hammami ab, in der 37. Minute rettete Jens Ortmeier in höchster Not vor dem eigenen Tor.

Seitenwechsel. Es ging weiter auf und ab. Allmählich wurde das Spiel auch derbytypisch etwas ruppiger, beide Teams gingen häufiger über die Grenzen des Erlaubten. Schiedsrichter Marcel Benkhoff hatte einiges zu tun. So auch in der 77. Minute: Isuf Asllani lief frei auf Sven Meckelholt zu,  Jens Ortmeier riss ihn von hinten um – Notbremse und glatt Rot.

Der SVB damit in Unterzahl, nun lautete der Auftrag, das Remis über die Zeit zu bringen. Das sollte schließling gelingen. Zwar erspielten sich die 05er noch ein paar Chancen in der zweiten Hälfte, aber den Burgsteinfurtern stand in den entscheidenden Momenten auch das nötige Glück zur Seite.

In der fünften Minute der Nachspielzeit klärte Daniel Brake den letzten Ball zum Einwurf, dann ertönte der Abpfiff. So blieb es beim 2:2, mit dem man alles in allem wohl leben kann. Am kommenden Sonntag, den 25.9. wartet das nächste Kreis-Derby. Der SV Mesum wird ins VR-Bank-Stadion reisen.

Spielbericht fussball.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Herren, Mannschaft 1 | Schreib einen Kommentar